Markneukirchen, 52. Instrumentalwettbewerb, IOCO Aktuell, 05.05.2017


52. Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
Teilnehmer wetteifern in den Fächern Viola und Kontrabass
Mit dem heutigen Probentag erreichen die Vorbereitungen für den diesjährigen Instrumentalwettbewerb in Markneukirchen in den Fächern Viola und Kontrabass ihren Höhepunkt.
Ab 5. Mai stellen sich dann die 97 Teilnehmer zwischen 15 und 31 Jahren dem musikalischen Wettstreit, der über drei Auswahlprüfungen sowie eine Finalrunde mit Orchester ausgetragen wird. Die jungen Musikerinnen und Musiker stammen aus 32 verschiedenen Ländern. Darunter sind Teilnehmer aus Südkorea (19) und Deutschland (13) besonders stark vertreten, gefolgt von Japan (6) und Russland (6). Von den ursprünglich 179 zum Wettbewerb zugelassenen Teilnehmern waren 58 für das Fach Viola und 39 für das Fach Kontrabass angereist. Sie werden sich nun den beiden internationalen Jurys unter der Präsidentschaft von Prof. Julius Berger in der ersten Auswahlprüfung mit einem zwanzig- bis fünfundzwanzigminütigen Programm vorstellen, darunter im Fach Viola mit Werken von J.S. Bach, George Enescu, Stamitz, Hoffmeister, Reger und Ligeti. Im Fach Kontrabass haben die Teilnehmer u.a. Sechs Stücke für Kontrabass Solo von Giselher Klebe als Pflichtstück sowie Konzerte von Dittersdorf, Vanhal, Sperger und Hoffmeister vorbereitet.

Der Wettbewerb findet für das Fach Viola in der Musikhalle Markneukirchen und für das Fach Kontrabass im Alten Schloss in Erlbach statt. Beginn ist am Freitag jeweils 9.00 Uhr. Zu den Vorspielen sind Besucher herzlich willkommen. Insgesamt dauert der Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen noch bis zum 13. Mai 2017.
---| Pressemeldung Instrumentalwettbewerb Markneuenkirchen |---
Comments ()