Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Norma von Vincenzo Bellini, 14.10.2017

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Norma von Vincenzo Bellini, 14.10.2017
Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim

Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel
Nationaltheater Mannheim © Hans Jörg Michel

Norma von Vincenzo Bellini

Premiere Samstag, 14. Oktober 2017, 19 Uhr

Normas privater Konflikt ist zugleich ein politischer: Die gallische Priesterin soll zum Angriff ihres Volkes auf die römischen Besatzer blasen – aber ihr heimlicher Geliebter und der Vater ihrer Kinder ist der römische Prokonsul Pollione, der sich zwischenzeitlich in die Novizin Adalgisa verliebt hat …

Das Team um Regisseur Markus Bothe hat in der Saison 2016/17 am NTM mit Monteverdis Heimkehr des Odysseus begeistert und bringt nun Bellinis Belcanto-Oper Norma auf die Opernbühne. Zentral im Bühnenbild von Robert Schweer ist die heilige Eiche des Stücks, die Kostüme gestaltet Justina Klimczyk. Premiere ist am Samstag, 14. Oktober um 19 Uhr im Opernhaus.

Am Pult des Nationaltheater-Orchesters steht der stellvertretende Generalmusikdirektor   Benjamin Reiners. Miriam Clark, die Aida der Eröffnungsinszenierung 2016/17 ist Norma, Irakli Kakhidze singt Pollione, Julia Faylenbogen gibt Adalgisa, Sung Ha den Oroveso und Iris Marie Sojer und Pascal Herington aus dem Opernstudio sind Freundin und Freund von Norma und Pollione.

Norma von Vincenzo Bellini am NTM: Premiere am 14.10.2017; weitere Aufführungen am 19.10., 25.10., 17.11., 2. (Festlicher Opernabend) und 29. Dezember und wieder im Januar statt.

---| Pressemeldung Nationaltheater Mannheim |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs