Lübeck, Theater Lübeck, Dr. Katharina Kost-Tolmein wird ab der Spielzeit 2013/14 Operndirektorin, März 2012

Lübeck, Theater Lübeck, Dr. Katharina Kost-Tolmein wird ab der Spielzeit 2013/14 Operndirektorin, März 2012
Theater_luebeck.jpg

Theater Lübeck

Theater Lübeck © Olaf Malzahn
Theater Lübeck © Olaf Malzahn

Dr. Katharina Kost-Tolmein wird ab der Spielzeit 2013/14 Operndirektorin des Theater Lübeck

Theater Lübeck / Dr. Katharina Kost-Tolmein © Theater Lübeck
Theater Lübeck / Dr. Katharina Kost-Tolmein © Theater Lübeck
Dr. Katharina Kost-Tolmein wird ab der Spielzeit 2013/14 Operndirektorin des Theater Lübeck. Über diese Personalie hat der Aufsichtsrat der Theater Lübeck gGmbH in seiner letzten Sitzung einstimmig befunden. Der Vertrag wurde bis Ende der Spielzeit 2015/16 geschlossen. Nachdem Opern- und Generalmusikdirektor Roman Brogli-Sacher im Juni 2011 seinen Weggang zum Ende der Spielzeit 2012/13 erklärt hatte, werden die Funktionen des Generalmusikdirektors und des Operndirektors in der Folge auf zwei Personen übertragen. Das Bewerbungsverfahren für die Position des Generalmusikdirektors ab der Saison 2013/14 läuft derzeit.Der Aufsichtsratsvorsitzende der Theater Lübeck gGmbH, Frank-Thomas Gaulin, sagt:  »Mit Frau Dr. Kost-Tolmein gewinnt das Theater Lübeck eine Führungskraft, die dem Haus durch langjährige, hochqualifizierte Mitarbeit eng verbunden ist und die das Profil des Musiktheaters auf bewährt hohem Niveau weiterführen wird. Wir freuen uns nun darauf, in absehbarer Zeit auch die Position des Generalmusikdirektors ab der übernächsten Spielzeit zu besetzen.«Dr. Katharina Kost-Tolmein, geboren 1973 in Ludwigshafen am Rhein, studierte Klavier in Karlsruhe und Brüssel sowie Musikwissenschaften und Philosophie in Heidelberg. Erste Engagements führten sie ab 1997 in die Operndramaturgie des Nationaltheaters Mannheim und ans Theater Heidelberg. 2005 promovierte sie mit einer Arbeit über »Das tragico fine auf venezianischen Opernbühnen des späten 18. Jahrhunderts«. 2004 bis 2006 war sie Stipendiatin der Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung. 2005 kam sie als Musikdramaturgin ans Theater Lübeck, wo sie seit der Spielzeit 2007/08 als Leitende Musikdramaturgin und Stellvertreterin des Operndirektors arbeitete und zwischen 2007 und 2011 insbesondere die unter der musikalischen Leitung von Roman Brogli-Sacher in der Inszenierung von Anthony Pilavachi entstandene, mehrfach prämierte Neuproduktion »Der Ring des Nibelungen« im Rahmen des spartenübergreifenden Projektes »Wagner-trifft-Mann«. dramaturgisch betreute.

---| Pressemeldung Theater Lübeck |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub