Linz, Landestheater Linz, TOD UND DAS MÄDCHEN - BlackBox, 14.01.2018

Linz, Landestheater Linz, TOD UND DAS MÄDCHEN - BlackBox, 14.01.2018

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

Ballett - TOD UND DAS MÄDCHEN

Ein Tanzdialog - MEI HONG LIN UND CHRISTINA COMTESSE

MUSIK VON FRANZ SCHUBERT UND KEVIN VOLANS

URAUFFÜHRUNG | SA 14. JAN. 2018, 20.00 BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Tanzdirektorin Mei Hong Lin setzt sich gemeinsam mit Choreografin Christina Comtesse in einem Tanzdialog mit dem Verhältnis des Menschen zum Tod auseinander. Musikalische Leitung Lui Chan, Bühne und Kostüme Dirk Hofacker, Lichtdesign Johann Hofbauer, Dramaturgie Katharina John

Landestheater Linz / TOD UND DAS MÄDCHEN - Yu-Teng Huang als Tod © Robert Josipovic
Landestheater Linz / TOD UND DAS MÄDCHEN - Yu-Teng Huang als Tod © Robert Josipovic

Es ist eine in mehrfacher Hinsicht überraschende Begegnung, von der der Dichter Matthias Claudius in seinem Gedicht Der Tod und das Mädchen erzählt: Da trifft ein Mensch in einem Alter, in dem man gemeinhin noch nicht ans Sterben denkt, auf den Tod. Doch voll Zärtlichkeit nimmt der allem Anschein nach gar nicht so „wilde“ Knochenmann dem Mädchen die Angst vor dem Sterben. Franz Schubert vertonte dieses Gedicht 1817. Motive dieses Liedes flossen dann sieben Jahre später in sein Streichquartett Nr. 14 in d-Moll ein, dem man deshalb auch den Namen Der Tod und das Mädchen gab. Diese Komposition gehört zweifelsohne zu den auratischsten Schöpfungen Schuberts. Inspiriert von der ebenso dramatischen wie berührenden Kraft dieses Werkes stellt auch Mei Hong Lin in ihrer Choreografie die existenzielle Frage nach dem Aufeinandertreffen von Leben und Tod. Wie reagiert gerade die Jugend auf die Konfrontation mit dem Ende? Muss der Tod zwangsläufig immer nur grausam sein? Und wie vertragen sich Liebe und Tod?

Premiere Samstag, 14. Jänner 2018, 20.00 Uhr BlackBox Musiktheater


BesetzungTOD UND DAS MÄDCHENRie Akiyama, Lara Bonnel Almonem, Tura Gómez Coll, Kayla May Corbin, Mireia González Fernández, Yu-Teng Huang, Valerio Iurato, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Urko Fernandez Marzana, Edward Nunes, Rutsuki Kanazawa, Pavel Povrazník

DAS MÄDCHEN IST TOT / TODRutsuki Kanazawa, Caspar Leonard Knops, Gyeongjin Lee, Filip Löbl, Jacqueline Lopez, Andressa Miyazato, Pavel Povrazník, Alessia Rizzi, Jonatan Salgado Romero, Andrea Schuler, Lara Bonnel Almonem, Edward Nunes

Franz Xaver Frenzel Quartett (Lui Chan, 1. Violine; Johanna Bohnen, 2. Violine; Laura Maria Jungwirth, Viola; Bertin Christelbauer, Violoncello); PMLThLi

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge