Linz, Landestheater Linz, Premiere DIE WAND - CHRISTIAN DIENDORFER, 16.09.2018

Linz, Landestheater Linz, Premiere DIE WAND -  CHRISTIAN DIENDORFER, 16.09.2018

Landestheater Linz

Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler
Landestheater Linz / Neues Musiktheater Volksgarten © Sigrid Rauchdobler

DIE WAND  - CHRISTIAN DIENDORFER

Text Hermann Schneider,  nach dem Roman von Marlen Haushofer Premiere Sonntag, 16. September 2018, 20.00 Uhr  - BlackBox Musiktheater

Die außerordentliche Situation, die die oberösterreichische Autorin Marlen Haushofer in ihrem Roman Die Wand aus dem Jahr 1963 ent­wirft, ist das große Faszinosum, das ihrem bis heute erfolgreichsten Werk anhaftet: Eine Frau wird, als diese sich in den Bergen aufhält, völlig unvorbereitet durch eine unsichtbare Wand von der restlichen Welt abgeschnitten. Ihr Umgang mit dieser Situation entwirft eine subtile Robinsonade, die im Sinne des fantastischen Realismus intelli­gent über sich hinausweist und über die innere Emigration einer Auto­rin erzählt, die ihr eigentliches Leben in der Literatur lebte. Erst nach Marlen Haushofers frühem Tod gelangte – durch die Frauenliteratur­forschung der 1980er Jahre – das Gedankenexperiment Die Wand zu vermehrter Popularität und Anerkennung seitens der Literaturkritik.

Musikalische Leitung Jinie Ka, Inszenierung Eva-Maria Melbye, Bühne und Kostüme Marcus Olson, Choreinstudierung Martin Zeller, Dramaturgie Magdalena Hoisbauer, N. N. Die Frau (Sängerin) Jessica Eccleston, Die Frau (Schauspielerin) Verena Koch, Die Frau

(Tänzerin) Anna Štarbová, Der Mann Timothy Connor, Chor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz, Bruckner Orchester Linz

---| Pressemeldung Landestheater Linz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge