Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan September 2017

Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan September 2017

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Kirsten Nijhof
Oper Leipzig © Kirsten Nijhof

Spielplan der Oper Leipzig Spielzeit 2017/18 September 2017

02 SA19:00 Spielzeiteröffnungs-Gala Kann denn MuKo Sünde sein? | Musikalische Komödie 20:00 Au revoir, Euridice – PREMIERE Monteverdi, Ligeti | Schaubühne Lindenfels


03 SO
15:00 Spielzeiteröffnungs-Gala Kann denn MuKo Sünde sein? | Musikalische Komödie
19:00 Au revoir, Euridice Monteverdi, Ligeti | Schaubühne Lindenfels


06 MI
10:00 Babykonzert | Venussaal Musikalische Komödie


08 FR
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus


09 SA
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus
19:00 Prinzessin Nofretete Dostal | Musikalische Komödie
20:00 Au revoir, Euridice Monteverdi, Ligeti | Schaubühne Lindenfels


10 SO
10:00 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals | Musikalische Komödie
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus
11:00 Familienführung | Opernhaus
12:30 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals | Musikalische Komödie
13:30 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals | Opernhaus
15:00 Prinzessin Nofretete Dostal | Musikalische Komödie
15:00 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals | Opernhaus
16:30 Hausführung zum Tag des offenen Denkmals | Opernhaus
19:00 Au revoir, Euridice Monteverdi, Ligeti | Schaubühne Lindenfels


11 MO
18:00 Blue Monday Vorgestellt: die neuen Tänzer | Ballettsaal (Eingang Kellertheater)


13 Mi
10:00 Peter und der Wolf Prokofjew | Venussaal Musikalische Komödie


16 SA
10:00 Tag der offenen Tür | Theaterwerkstätten Dessauer Straße 21
14:00 Tag der offenen Tür – Spielzeit-Eröffnungsfest | Opernhaus
Ensembles von Oper, Leipziger Ballett und Musikalischer Komödie
18:00 Oper für alle Konzert zur Spielzeiteröffnung | Opernhaus
19:00 Kleine Komödie Friedrich Hollaender-Abend | Venussaal Musikalische Komödie


17 SO
11:00 Familienführung | Opernhaus
15:00 Die lustige Witwe Lehár | Musikalische Komödie
18:00 Lobgesang (Ballett) – WIEDERAUFNAHME Schröder / Mendelssohn Bartholdy |
Opernhaus


22 FR
10:00 Klassik für Kinder Orchester der Musikalischen Komödie | Reformierte Kirche
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus
18:00 Klassik für Kinder Orchester der Musikalischen Komödie | Reformierte Kirche


23 SA
14:00 Öffentliche Hausführung | Opernhaus
19:00 Lobgesang (Ballett) Schröder / Mendelssohn Bartholdy | Opernhaus
19:00 My Fair Lady Loewe / Lerner | Musikalische Komödie


24 SO
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus
15:00 My Fair Lady Loewe / Lerner | Musikalische Komödie
18:00 Die Zauberflöte Mozart | Opernhaus


26 DI
18:00 Oper Leipzig Werkstatt zu »Don Carlo« | Opernhaus


27 MI
9:30 Feuer, Wasser, Sturm (Kinderchor) | Konzertfoyer Opernhaus
11:00 Feuer, Wasser, Sturm (Kinderchor) | Konzertfoyer Opernhaus


29 FR
11:00 Der Karneval der Tiere (Ballett) Bruland / Saint-Saëns | Konzertfoyer Opernhaus
20:00 Tanz in den Häusern der Stadt #15 | GRASSI Museum für Völkerkunde


30 SA
19:00 Don Carlo Verdi – PREMIERE | Opernhaus
19:00 Die lustige Witwe Lehár | Musikalische Komödie


Änderungen vorbehalten!

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs