Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan August 2017

Leipzig, Oper Leipzig, Spielplan August 2017

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Kirsten Nijhof
Oper Leipzig © Kirsten Nijhof
t

Spielplan der Oper Leipzig Spielzeit 2017/18 August 2017


Spielpause der Oper Leipzig vom 03. Juli bis 14. August 2017


15 DI 20:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


16 MI 20:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


17 DO 20:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


18 FR 20:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


19 SA 15:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus

20:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


20 SO 15:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


19:00 Yamato – The Drummers of Japan (Gastspiel, BB Promotion) | Opernhaus


26 SA 19:00 Die lustige Witwe Lehár – Wiederaufnahme | Musikalische Komödie


27 SO 15:00 Open Air-Konzert des Fördervereins | Komödiengarten


Veranstaltung in der Musikalischen Komödie

VeranstaltungMusikalische Komödie Sonnabend, 26. August 2017, 19:00 UhrFranz Lehár Die lustige Witwe

Besetzung
Musikalische Leitung Tobias Engeli | Inszenierung Volker Vogel |
Choreografie Mirko Mahr | Bühne, Kostüme Dietrich von Grebmer | Choreinstudierung Mathias Drechsler
Hanna Glawari Lilli Wünscher | Valencienne Nora Lentner |
Sylviane Martina Mühlnikel | Olga Angela Mehling | Praskowia
Anne-Kathrin Fischer | Danilo Danilowitsch Radoslaw Rydlewski |
Zeta Milko Milev | de Rossilon Adam Sanchez | Cascada Patrick
Rohbeck | St. Brioche Hinrich Horn | Bogdanowitsch Roland Otto |
Njegus Andreas Rainer | Kromov Michael Raschle | Pritschitsch
Peter Waelsch | Chor und Ballett der Musikalischen Komödie |
Orchester der Musikalischen Komödie

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel