Leipzig, Oper Leipzig, Glamouröses Spiegelzelt, 5. bis 11.09.2015

Leipzig, Oper Leipzig, Glamouröses Spiegelzelt, 5. bis 11.09.2015

Oper Leipzig

Oper Leipzig © Adreas Bikigt
Oper Leipzig © Adreas Bikigt

GLAMOURÖSES SPIEGELZELT ERÖFFNET DIE SAISON DES OPERNHAUSES

Die Theaterferien sind vorbei und die neue Saison beginnt für die Oper Leipzig und ihre Besucher einzigartig. Ab dem 11. September heißt es „Vorhang auf!“ für das Spiegelzelt der Oper Leipzig auf dem Augustusplatz direkt vor dem Opernhaus. Während der Renovierungsarbeiten der Opernbühne ist das Spiegelzelt eine außergewöhnliche und glamouröse Alternative zur großen Bühne. Im vierzehntägigen Rhythmus werden hier vier Neuproduktionen Premiere feiern. Den Anfang des Premierenreigens macht am FREITAG, 11. SEPTEMBER, 20 UHR die Premiere der Produktion „CHARLEYS TANTE“ nach der gleichnamigen Verwechslungskomödie von Brandon Thomas. Die Operndirektorin Franziska Severin inszeniert eine abwechslungsreiche Nummernshow über Männer in Frauenkleidern mit Tempo und absurdem Humor. Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer dirigiert zu dieser Musikkomödie Swing-Musik der 20er und 30er Jahre von Ernst Fischer. Das Spiegelzelt der Oper Leipzig mit dem Namen „Victoria“ ist eines der größten und mit seiner luxuriösen Ausstrahlung und Verarbeitung das perfekte Dekor für Menschen, die einen unvergesslichen Abend erleben möchten.

Den Auftakt für die Musikalische Komödie macht am SAMSTAG, 5. SEPTEMBER, 19 UHR die ERÖFFNUNGSGALA. Zum ersten Mal werden sich der neue Chefregisseur Cusch Jung als Moderator des Abends und der neue Musikdirektor Stefan Klingele dem Publikum in ihrer neuen Funktion vorstellen. Unter dem Motto „Wiener Blut! Eigner Saft…“ präsentieren Solisten, Chor, Ballett und Orchester des Operetten- und Musicalhauses eine Vorschau auf die kommenden Inszenierungen. Zu sehen und zu hören sind u.a. Ausschnitte aus der Operette „Wiener Blut“, dem Musical „Dracula“, dem neuen Ballettabend „Carmen“ und der Revue „Capriolen“.

Am SONNTAG, 6. SEPTEMBER, 11 UHR bietet die Musikalische Komödie Interessierten zum ersten Mal die Gelegenheit für eine BESICHTIGUNG DES NEUEN FUNKTIONSGEBÄUDES. Die neuen Probenräume und Garderoben in der Dreilindenstraße 24 geben dem Ensemble professionelle Rahmenbedingungen, die eine wichtige Grundlage für ihre Arbeit bilden.

Im Konzertfoyer des Opernhauses startet am MONTAG, 7. SEPTEMBER, 19 UHR eine neue Gesprächsreihe. „DAS ROTE SOFA“ widmet sich mit Musik, Talk und Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft verschiedenen Themen, die die aktuellen Inszenierungen mit dem Alltag verbinden sollen. Unter dem Titel „Männer in Frauenkleidern“ wird mit einem Operetten- und Musicalforscher über den Reiz von Stöckelschuh und Federboa anlässlich der Premiere von „Charleys Tante“ gesprochen.

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub