Leipzig, Musikalische Komödie, PREMIERE Candide, 24.06.2017

Leipzig, Musikalische Komödie, PREMIERE Candide, 24.06.2017
leipzig_komoedie_logo

Musikalische Komödie Leipzig

Leipzig / Musikalische Komodie © Dirk Brzoska
Leipzig / Musikalische Komodie © Dirk Brzoska

Aufführung von Leonard Bernsteins »Candide« am Samstag, 24. Juni 2017, 19 Uhr in der Musikalische Komödie

Bernsteins »Candide« ist doppelbödige Unterhaltung auf höchstem Niveau, mit absurdem Witz und philosophischer Leichtigkeit. Der Komponist der »West Side Story« bezeichnete das Werk mit seinen zahlreichen musikalischen Anspielungen auf die sogenannte leichte Muse als »Liebeserklärung an die europäische Musik«. In New York 1956 uraufgeführt, zählt »Candide« zu den bekanntesten Werken und ist eine bestechende Mischung aus klassischer Operette, Musical und Komischer Oper.

Musikalische Komödie / Orchester der Musikalischen Komödie 2016 © Tom Schulze
Musikalische Komödie / Orchester der Musikalischen Komödie 2016 © Tom Schulze

Bernstein greift hier auf die europäische Operettentraditionen von Offenbach bis Sullivan zurück. Am Hof des westfälischen Schlosses Thunder-Ten-Trock leben Candide, seine heimliche Liebe Kunigunde, deren Bruder Maximilian und Paquette wie unter einer großen Käseglocke, bis schließlich der Krieg zwischen Hessen und Westfalen ihre Idylle zerstört und die Lebensphilosophie ihres Lehrers Pangloss auf eine harte Probe gestellt wird.

Musikalische Komödie / Mirjam Neururer © Tom Schulze
Musikalische Komödie / Mirjam Neururer © Tom Schulze

Dass auch eine konzertante Aufführung des Werkes ein äußerst lebendiges und humorvolles Musikerlebnis verspricht, haben in der Vergangenheit Künstler wie Loriot bewiesen. Die »Comic Operetta« ist also genau zugeschnitten auf Chor, Orchester und Ensemble der Musikalischen Komödie. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des Chefdirigenten Stefan Klingele.

PREMIERE : Samstag, 24. Juni 2017, 19 Uhr in der Musikalischen Komödie WEITERE AUFFÜHRUNGEN 25. und 27. Juni 2017

CANDIDE Leonard Bernstein | Konzertante Aufführung Musical in einem Akt von Leonard Bernstein | Musik von Leonard Bernstein | Buch nach Voltaire von Hugh Wheeler | Gesangstexte von Richard Wilbur | Zusätzliche Gesangstexte von Stephen Sondheim und John Latouche | Deutsche Fassung von Marcel Prawy

Musikalische Leitung STEFAN KLINGELE | Choreinstudierung MATHIAS DRECHSLER Kunigunde MIRJAM NEURURER | Paquette ANGELA MEHLING | Alte Dame SABINE TÖPFER | Candide JEFFERY KRUEGER | Dr. Voltaire / Dr. Pangloss MLKO MILEV | Gouverneur ANDREAS RAINER | Maximilian HINRICH HORN | CHOR, BALLETT UND ORCHESTER DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

---| Pressemeldung Musikalische Komödie Leipzig |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge