Leipzig, Musikalische Komödie, Eröffnungsgala Spielzeit 2016/17, 03.09.2016

Leipzig, Musikalische Komödie, Eröffnungsgala Spielzeit 2016/17, 03.09.2016

Oper Leipzig

Oper Leipzig / Gala Musikalische Komödie 3.9.16 © Ida Zenna
Oper Leipzig / Gala Musikalische Komödie 3.9.16 © Ida Zenna

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG zur SPIELZEITERÖFFNUNG

DIE HIGHLIGHTS DER SAISON DER MUSIKALISCHEN KOMÖDIE

Den Auftakt der Spielzeit 2016/17 macht die Musikalische Komödie am Samstag, 3. September, 19 Uhr  mit der traditionellen Eröffnungsgala. Unter dem Motto Kein Pardon für Prinzessinnen und Piraten präsentieren Solisten, Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen Komödie Highlights der kommenden Inszenierungen, darunter auch Ausschnitte aus dem Musical LoveMusik von Kurt Weill und Alfred Uhry, das im Januar seine deutsche Erstaufführung an dem Operetten- und Musicalhaus feiert.

LoveMusik erzählt die Geschichte der außergewöhnlichen Liebe zwischen Kurt Weill und seiner Frau Lotte Lenya. Alfred Uhrys Broadway-Musical von 2007 basiert auf dem Briefwechsel des ungewöhnlichen Paares. Die Musik setzt sich aus einer Auswahl aus Weills OEuvre zusammen. Die zunächst für Januar geplante Produktion „Das Leben ist (k)ein Musical“ musste aufgrund veränderter Lizenzbestimmungen entfallen.

Zu hören und zu sehen sind weiterhin Ausschnitte aus der Seeräuberkomödie Die Piraten von Penzance von Gilbert&Sullivan, aus der wiederentdeckten Ägypten-Operette Prinzessin Nofretete von Nico Dostal oder aus Kein Pardon! – Das Musical nach dem gleichnamigen Film von Hape Kerkeling in der Inszenierung von Thomas Hermanns, bekannt als Gastgeber des Quatsch Comedy Club. Ebenso wird ein Best-Of des aktuellen Repertoires auf dem Programm stehen. Chefregisseur Cusch Jung führt durch das Programm. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des Chefdirigenten und Musikdirektors Stefan Klingele.

---| Pressemeldung Oper Leipzig |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald