Köln, Philharmonie Köln, Dezember-Konzerte - Philharmonie, 10.11.2020

Köln, Philharmonie Köln, Dezember-Konzerte - Philharmonie, 10.11.2020

Kölner Philharmonie

Philharmonie Köln © IOCO
Philharmonie Köln © IOCO

Dezember-Konzerte in Kölner Philharmonie

Benefizkonzert an Allerheiligen bringt 15.500 Euro

Am 11. November startetete die Kölner Philharmonie den Vorverkauf für die Mehrzahl der geplanten Konzerte im Dezember. Da die Veranstaltungen nur mit Vorlauf geplant werden können, geht die Philharmonie diesen Schritt in der optimistischen Annahme, dass sie ab 1. Dezember wieder Konzerte für 250 Zuhörer anbieten darf, selbst wenn die Entscheidung darüber durch die Bundes- und Länderregierungen frühestens Anfang kommender Woche ansteht. Um dann möglichst vielen Interessierten den sicheren Zugang zu Philharmonie-Konzerten ermöglichen zu können, werden wie schon im Oktober einige Konzerte gedoppelt, darunter die des Mahler Chamber Orchestra, der MCO Academy und Daniele Gatti am 13. Dezember, von Anna Vinnitskaya am 20. und 21. Dezember, l‘arte del mondo und Nils Mönkemeyer am 1. Weihnachtsfeiertag, dem Quatuor Modigliani am 2. Weihnachtsfeiertag sowie Repercussion featuring Frank Dupree am 29. Dezember.

Details zu den Konzertdaten und Uhrzeiten sind auf der Website der Kölner Philharmonie verfügbar:

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/01-12-2020

Als letztes Konzert vor dem erneuten kulturellen Lockdown stellte die Kölner Philharmonie kurzfristig am 1. November ein Benefizkonzert für die Freie Szene Köln auf die Beine. Das WDR Sinfonieorchester, das Gürzenich-Orchester Köln, das Ensemble Musikfabrik und Concerto Köln wollten ein Zeichen der Solidarität setzen, um auf die existenziellen Nöte vor allem der freischaffenden Künstlerinnen und Künstler hinzuweisen. Alle Musikerinnen und Musiker brauchen die Unterstützung der Politik durch klare Perspektiven und finanzielle Hilfen, damit das Musikleben in Köln nach Überstehen der Pandemie genauso vielfältig und reich sein kann wie zuvor.

Durch den Verkauf der 250 Konzertkarten und der Solidaritäts-Tickets kam inzwischen ein Betrag von 15.500 Euro zusammen. Dieser wird dem Kölner Kulturrat für seine Kölner Kultur Hilfe übergeben, aus dem Musikprojekte der Freien Szene Köln realisiert werden sollen.

Das Soli-Ticket ist weiterhin über die Website der Kölner Philharmonie zu erwerben: https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/zusammen-sind-wir-stark-benefizkonzert-fur-die-freie-szene-koln/1984

Das Benefizkonzert kann noch auf philharmonie.tv geguckt werden: https://www.philharmonie.tv/veranstaltung/75/

---| Pressemeldung Kölner Philharmonie |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge