Köln, Oper Köln, Premiere Peter Grimes - Benjamin Britten, 25.11.2018

Köln, Oper Köln, Premiere Peter Grimes - Benjamin Britten, 25.11.2018
oper koeln.jpg

Oper Köln

Köln / StaatenHaus Oper Köln © Petra Moehle
Köln / StaatenHaus Oper Köln © Petra Moehle

Peter Grimes - Benjamin Britten Sonntag, 25. November, 18:00 Uhr

StaatenHaus, Saal 1

Eine raue Küstenregion und die Abgeschiedenheit eines Fischerdorfes – in dieser Szenerie bewegt sich Benjamin Brittens erste große Oper Peter Grimes, die mit ihrer Uraufführung am 7. Juni 1945 für ein nationales Ereignis sorgte: Seit Henry Purcell, mehr als 250 Jahre zuvor, hatte es keine derart bedeutende Oper eines englischen Komponisten mehr gegeben.

Der – wie Britten – in Aldeburgh aufgewachsene junge Regisseur Frederic Wake- Walker gibt mit dieser Inszenierung an der Oper Köln sein deutsches Operndebüt. Frederic Wake-Walker inszenierte bereits in Glyndebourne und an der Mailänder Scala, zuletzt im Oktober 2018 La finta giardiniera und dort erneut im April 2019 Ariadne auf Naxos mit Franz Welser-Möst. Gemeinsam mit der britischen Designerin Anna Jones, die für die Bühne und

 Benjamin Britten Denkmal in Aldebro © IOCO
Benjamin Britten Denkmal in Aldebro © IOCO

Kostüme verantwortlich zeichnet, werden sie die Bühne des StaatenHauses auf ganz neue und unkonventionelle Art nutzen und verwandeln. Anna Jones ist Design Director bei Curious Space und hat im Londoner Victoria und Albert Museum die große Ausstellung »Opera: Passion, Power and Politics«, u.a. in Zusammenarbeit mit Robert Carsen entwickelt.

Am Pult steht Nicholas Collon, 1. Gastdirigent des Gürzenich-Orchesters Köln. Marco Jentzsch debütiert in der Partie des Peter Grimes, Ivana Rusko, Ensemblemitglied der Oper Köln, singt die Partie der Ellen Orford.

Musikalische Leitung Nicholas Collon, Inszenierung Frederic Wake-Walker, Bühne und Kostüme Anna Jones, Co-Kostümbild Linda Tiebel, Licht Andreas Grüter, Chorleitung Rustam Samedov, Dramaturgie Georg Kehren, Tanja Fasching

Peter Grimes Marco Jentzsch, Ellen Orford › Ivana Rusko, Balstrode › Robert Bork, Auntie › Malgorzata Walewska, 1. Nichte › Monica Dewey, 2. Nichte › Kathrin Zukowski, Bob Boles › Dino Lüthy, Swallow › Lucas Singer, Mrs. Sedley › Rebecca de Pont Davies, Horace Adams › Philip Sheffield, Ned Keene › Wolfgang Stefan Schwaiger, Hobson › Darren Jeffery, Chor und Extrachor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

Premiere 25.11.2018;  Weitere Vorstellungen Mi, 28. November › 19:00 Uhr Fr, 30. November › 19:00 Uhr, So, 02. Dezember › 19:00 Uhr, Do, 06. Dezember › 19:00 Uhr Sa, 08. Dezember › 19:00 Uhr

---| Pressemeldung Oper Köln |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge