Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, Mozart - Requiem - im Konzerthaus, 17.02.2020

Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, Mozart - Requiem - im Konzerthaus, 17.02.2020
Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer
Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer

Mozart - Requiem - d-Moll KV 626

17. Februar 2020 - 19.30 Uhr  -  Konzerthaus Klagenfurt

Michael Balke hat sich sowohl im Opern- als im Konzertrepertoire international einen Namen gemacht. Er dirigierte Orchester in Europa, Asien und den USA und ist seit 2018/2019 ständiger Gastdirigent am Theater St. Gallen. Gemeinsam mit dem Kärntner Sinfonieorchester und dem Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt wird er neben Mozarts Requiem auch zwei Werke von Ravel und Busoni im Konzerthaus präsentieren. Angela Brower, ebenfalls auf vielen Bühnen der Welt zu Hause und im Stadttheater Klagenfurt derzeit als Cendrillon zu sehen, ist u.a. als Solistin zu hören.

Miloš Forman hat in seinem Film Amadeus die legendenumrankte Entstehungsgeschichte von Mozarts Requiem in prägnante Bilder gefasst. Die Realität war deutlich prosaischer. Das Werk wurde nach dem Tod des Komponisten im Alter von 36 Jahren von seinem Schüler Franz Xaver Süßmayr vollendet. Unabhängig vom Mythos um die Entstehung des Werkes ist jedoch die anrührende Wahrhaftigkeit seiner musikalischen Sprache in der Auseinandersetzung mit dem Tod. Auch Ferruccio Busoni und Maurice Ravel näherten sich diesem Thema an.

DIRIGENT Michael Balke,  SOLI Angela Brower, Bryony Dwyer, Matteo Desole, Karl Huml Kärntner Sinfonieorchester, Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt

Einführung zum Konzert: 18.30 Uhr, Blauer Saal (Konzerthaus)

Ferruccio Busoni Berceuse élégiaque op. 42, Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin
W. A. Mozart Requiem d-Moll KV 626

---| Pressemeldung Stadttheater Klagenfurt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge