Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, LA BOHÈME - Weihnachten und Silvester, 27.12. - 05.01.2019

Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, LA BOHÈME - Weihnachten und Silvester,  27.12. - 05.01.2019
Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt

Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer
Stadttheater Klagenfurt © Stadttheater Klagenfurt / Helge Bauer

La Bohème Oper von Giacomo Puccini 20. Dezember 2018 bis 26. Januar 2019

Vorstellungen zum Jahreswechsel: 27., 29., 31. Dezember 2018 02., 05. Januar 2019

Zu den Weihnachtsfeiertagen und Silvester steht große italienische Oper am Programm: La Bohème in der Regie von Intendant Florian Scholz mit einer großartigen Sängerbesetzung und dem Ausnahmetalent Lorenzo Viotti und Gábor Hontvári am Pult des Kärntner Sinfonieorchesters. Genießen Sie die Weihnachtszeit und feiern Sie mit uns den Jahreswechsel, wir freuen uns auf Sie!

Nach dem überwältigenden Erfolg der Manon Lescaut legte Giacomo Puccini 1896 mit La Bohème seine vierte Oper vor, die in kurzer Zeit zu einem der beliebtesten und meistgespielten Werke  des Opern-Repertoires avancierte. Diese Position hat sie bis heute behalten. Intendant Florian Scholz stellt sich mit dieser Inszenierung von La Bohème in Klagenfurt erstmals als Opernregisseur  vor, am Pult des Kärntner Sinfonieorchesters stehen Lorenzo Viotti und Gábor Hontvári.

Erzählt wird die Geschichte einer Gruppe befreundeter Künstler, die in einer Pariser Mansarde ein entbehrungsreiches Leben führen. Doch sie lassen sich ihren Optimismus nicht nehmen: Frohen Mutes investieren sie jeden verdienten Sou umgehend in gutes Essen und Wein. Für den Dichter Rodolfo beginnt der Ernst des Lebens, als er sich in die sterbenskranke Nachbarin Mimì verliebt.  Sie wird in seinen Freundeskreis aufgenommen, doch weder die Lebenslust der Künstler noch die Liebe des Paares vermögen das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten.

NEU! Gemeinsam ins Theater26. Januar 2019 – La BohèmeEinführung vor der Vorstellung und Gespräch mit Mitarbeitern des Hauses und Theaterbesuchern in der Pause. Treffpunkt 35 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Eingangsfoyer.

MUSIKALISCHE LEITUNG : Lorenzo Viotti (20., 22., 23., 27. Dez; 05. Jan) Gábor Hontvári REGIE : Florian Scholz CHOREOGRAPHIE : Lukas Zuschlag BÜHNE : Etienne Pluss KOSTÜME : Axel Aust CHOREINSTUDIERUNG : Günter Wallner EINSTUDIERUNG SINGAKADEMIE CARINTHIA : Apostolos Kallos DRAMATURGIE : Markus Hänsel MIMÌ : Kiandra Howarth MUSETTA : Bryony Dwyer RODOLFO : Matteo Desole MARCELLO : Andrzej Filonczyk SCHAUNARD : Gurgen Baveyan COLLINE : Riccardo Fassi MONSIEUR BENOÎT : Tiziano Bracci ALCINDORO / ZÖLLNER : Taras Kuzmych PARPIGNOL : Woohyun Park SERGEANT BEI DER ZOLLWACHE : Josef Pepper

---| Pressemeldung Stadttheater Klagenfurt |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge