Klagenfurt, Staatstheater Klagenfurt, Premiere Musical King Kong, 19.04.2012

Klagenfurt, Staatstheater Klagenfurt, Premiere Musical King Kong, 19.04.2012
klagenfurt.gif

Stadttheater Klagenfurt

KING KONG

Stadttheater Klagenfurt / King Kong © Stadttheater Klagenfurt
Stadttheater Klagenfurt / King Kong © Stadttheater Klagenfurt

Musical von Paul Graham Brown nach dem Roman von Delos W. Lovelace Deutsche Fassung von James Edward Lyons Österreichische Erstaufführung Napoleonstadl

Premiere 19. April 2012, 19.30 Uhr
Musikalische Leitung Jeff Frohner, Regie Nicole Claudia Weber Bühne und Kostüme Judith Leikauf | Karl Fehringer, Dramaturgie Sylvia Brandl
Bettina Mönch | Dominik Hees, Christof Messner
Jeff Frohner (Piano) | Christoph Schödl (Schlagzeug) | Stephan Först (Bass)

Einführungsmatinee 15. April 2012, 11 Uhr Moderation Sylvia Brandl, Foyer Weitere Vorstellungen 21., 24., 25., 26., 27., 28. April; 2., 3., 4. Mai 2012, jeweils 19.30 Uhr

Der gigantische, prähistorische Affe King Kong gehört zu den bekanntesten Ikonen der modernen Kultur. Hinter dem Mythos aber steckt eine überraschend zärtliche Geschichte: die Liebe des Biests zur Frau. Seine Gefangenschaft und kommerzielle Ausbeutung, seine hilflose Wut und sein tragisches Ende berühren uns tief. Ein neues Musical mit temporeichen und eingängigen Melodien und großen Gefühlen.

Vom Ehrgeiz zerfressen und besessen vom Drang, die Welt – wenigstens in Bildern – zu erobern, fährt der Abenteurer Carl Denham bis ans Ende der Welt. Er zieht dabei die erfolglose Schauspielerin Ann Darrow und den zynischen Aussteiger Jack Driscoll in seinen Bann. Die Reise wird zu einer emotionalen und gefährlichen Odyssee, nicht nur für die drei der Gattung homo sapiens, sondern auch für King Kong, der sich in Ann verliebt. Das sicher geglaubte Rollenverhalten der beiden Männer gerät dadurch ins Wanken. Carl Denham und Jack Driscoll kämpfen nun nicht nur mehr gegeneinander um Anns Liebe. Kong wird auch hier zum ungleichen Gegner

Pressemeldung Stadttheater Klagenfurt.

Read more

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ zählt zu den bedeutendsten Werken des romantischen Musiktheaters und ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Belcanto-Tradition. Gaetano Donizetti (1797–1848), der zu den führenden italienischen Komponisten seiner Zeit zählte, war bekannt für seine Fähigkeit, starke emotionale Inhalte musikalisch gekonnt umzusetzen. Die Entstehung seiner Oper

By Wolfgang Schmitt