Kiel, Theater Kiel, Aida - Sommertheater auf dem Rathausplatz, 24.08.2019

Kiel, Theater Kiel,  Aida - Sommertheater auf dem Rathausplatz, 24.08.2019
theater_kiel.jpg

Theater Kiel

Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT
Opernhaus Kiel / Blick über den Rathausplatz © VollwertBIT

AIDA - Open Air - Auf dem Rathausplatz

 24. August  - 1. September 2019

Die Sommeroper ist wieder da! Ab 24. August 2019 marschieren die siegreichen Ägypter aus Giuseppe Verdis Aida über den Rathausplatz. Zwischen Triumphmarsch und »Celeste Aida«, überwältigenden Massenszenen und intimem Liebesdrama entspinnt sich in Giuseppe Verdis drittletzter Oper eine raffinierte und effektvolle Mischung aus repräsentativer Festoper und psychologischem Kammerspiel. Der immer noch hörbare kämpferische Ton des jungen Verdi weicht in späteren Jahren zunehmender Verinnerlichung, zur letzten Hoffnung des zentralen Liebespaares wird das Jenseits: »Addio terra«.

AIDA auf dem Rathausplatz in Kiel © Janina Wilkens
AIDA auf dem Rathausplatz in Kiel © Janina Wilkens

Aida, das heißt Blockbuster-Kino im Opernformat. Rasende Leidenschaft trifft auf brutale Politik, faszinierende Historie auf menschliches Drama, spektakuläres Musiktheater auf mitreißende Ohrwürmer. Lassen Sie sich in einer Kieler Sommernacht mit in die ägyptische Wüste der Pharaonenzeit entführen und erleben Sie Verdis Aida, die bis heute auf der ganzen Welt Millionen Zuschauer durch ihre emotionale und musikalische Bandbreite begeistert!

Als erstes Kieler Dirigat unseres neuen Generalmusikdirektors Benjamin Reiners wird Aida inszeniert von Generalintendant Daniel Karasek, gesungen von einem hochkarätigen internationalen Ensemble sowie dem Opern- und Extrachor der Oper Kiel. Erstmals steht auch das gesamte Ballettensemble des Theater Kiel in einer Choreografie von Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko mit auf der Bühne des Sommertheaters.

Musikalische Leitung Benjamin Reiners | Regie Daniel Karasek | Choreografie Yaroslav Ivanenko |  Bühne Lars Peter | Kostüme Claudia Spielmann

---| IOCO Kritik Theater Kiel |---

Read more

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

Wismar, Kirche St. Georgen, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Blomstedt, Mühlemann, NDR Elbphilharmonie Orchester, IOCO

13.06.2025 Bach, Beethoven, eine Uraufführung und ein charismatischer Dirigent Festspiele MV in Wismar eröffnet   Der Startschuss ist gefallen, die Eröffnung vollzogen: Am Freitag, dem 13. Juni, – Achtung: kein schlechtes Omen! -  ging sie in Wismars grandioser gotischer Backsteinkirche St. Georgen über die Bühne, jener Auftakt des Festspielsommers 2025,

By Ekkehard Ochs
Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

Dresden, Kulturpalast, Sinfoniekonzert Dresdner Philharmonie - Sanderling und Hadelich - IOCO

13. Juni 2025 Ein kluges Programm von beklemmender Aktualität!   Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch verbindet nach einer ersten Begegnung 1960 in London, einem späteren Treffen in Aldeborough eine lebenslange, anregende Beziehung. So ahnt man in den Orchesterzwischenspielen des zweiten und dritten Satzes des Britten-Konzerts den Einfluss von Schostakowitsch, andrerseits orientiert

By Bernd Runge