Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, WIEDERAUFNAHMEN DEZEMBER 2013

Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, WIEDERAUFNAHMEN DEZEMBER 2013
karsruhe_neu.jpg

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk
Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk

WIEDERAUFNAHMEN DEZEMBER 2013

..........
 
HÄNSEL UND GRETEL,  Märchenspiel von Engelbert Humperdinck
Dichtung von Adelheid Wette
WIEDERAUFNAHME  8.12.13  15.00  GROSSES HAUS
ML Ulrich Wagner  R Achim Thorwald  B Christian Floeren  K Ute Frühling  C André Golescú  EINSTUDIERUNG CANTUS JUVENUM KARLSRUHE Hans-Jörg Kalmbach  D Margrit Poremba
 
..........
 
DER NUSSKNACKER – EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Ein Ballett von Youri Vámos nach Charles Dickens und E. T. A. Hoffmann
WIEDERAUFNAHME  17.12.13  20.00  GROSSES HAUS
M Peter Iljitsch Tschaikowski  ML Steven Moore  C Youri Vámos  EINSTUDIERUNG Joyce Cuoco  
B & K Michael Scott  Licht Klaus Gärditz
Solisten und Ballettensemble des BADISCHEN STAATSTHEATERS, Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim
BADISCHE STAATSKAPELLE
 
..........
 
DINNER FOR ONE MIT SONGS,  Liederabend
WIEDERAUFNAHME  23.12.13  20.00  STUDIO
R Michael Letmathe  B Manuel Kolip  MUSIK Johannes Mittl
Mit Eva Derleder, Robert Besta
 
..........
 
ALICE,  Musical von Robert Wilson, Tom Waits & Kathleen Brennan
nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan, Text von Paul Schmidt
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Deutsch von Wolfgang Wiens
WIEDERAUFNAHME  31.12.13  19.00  KLEINES HAUS
R Daniel Pfluger  ML & Arrangements Clemens Rynkowski  B Flurin Borg Madsen  K Janine Werthmann  D Nina Steinhilber,

---| Pressemeldung Badisches Staatstheater Karlsruhe |---

 
 
 

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs