Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, 2. SINFONIEKONZERT, 21.1.0.2013

Karlsruhe, Badisches Staatstheater Karlsruhe, 2. SINFONIEKONZERT, 21.1.0.2013
karsruhe_neu.jpg

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk
Badisches Staatstheater Karlsruhe © Jochen Klenk

2. SINFONIEKONZERT

 
21.10.13  20.00 Uhr  GROSSES HAUS
 
Arvo Pärt Cantus in Memoriam Benjamin Britten / Arbos
Sergej Prokofjew Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur für die linke Hand
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 6
Jean Sibelius Sinfonie Nr. 7 C-Dur
 
Ein russisch-nordisches Programm führt in prächtig leuchtende Klangwelten. Der Este Arvo Pärt fand spät, aber umso intensiver zur Musik Benjamin Brittens; zum Gedenken an dessen Tod 1976 schrieb er das Stück Cantus für Streicher und Glocken. Den Kontrapunkt hierzu bieten die sich aufrankenden Stimmen der Blechbläser in Arbos, gipfelnd in einem imposanten Klangteppich.
 
Die 50 Jahre vor Pärt geborene Klavierlegende Leon Fleisher wurde zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen. Zu seinen Schülern zählt auch GMD Justin Brown, und so wird das Zusammentreffen mit Prokofjews 4. Klavierkonzert zum ganz besonderen Erlebnis. Es ist mit seiner Themen- und Stilvielfalt, seinen Anspielungen und musikalischen Assoziationen ein mitreißendes und herausragendes Beispiel für die überbordende Phantasie des russischen Tonsetzers.
 
Die beiden letzten Sinfonien von Jean Sibelius sind Zeugen einer ganz eigenen Welt und wiesen doch auch in die Zukunft.
 
Mit dem feierlichen Posaunenthema der 7. Sinfonie öffnet sich eine weite Seelen-Landschaft – der ergreifende Schlusspunkt
im Schaffen des finnischen Meisters. 
 
Leon Fleisher Klavier
Justin Brown Dirigent
BADISCHE STAATSKAPELLE
 
  ---| Pressemeldung Badisches Staatstheater Karlsruhe |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs