Hof, Theater Hof, Uraaufführung RASPUTIN - Musical, 28.10.2017

Hof, Theater Hof, Uraaufführung RASPUTIN - Musical, 28.10.2017

Theater Hof

Theater Hof / Plakatmotiv von „Rasputin“ mit dem Sänger Karsten Jesgarz © (Foto A.Frydrych; Grafik und Illustration H.Drees)
Theater Hof / Plakatmotiv von „Rasputin“ mit dem Sänger Karsten Jesgarz © (Foto A.Frydrych; Grafik und Illustration H.Drees)

Musical  RASPUTIN

Premiere: Samstag, 28.10.2017, 19.30 Uhr, weitere Aufführungen 29.10.; 4.11.; 5.11.; 15.11.; 24.11.; 17.12.2017

Die letzte Uraufführung des Theaters Hof „Einstein – Das Musical“ wurde vom Deutschen Bühnenverein als eine der meistbesuchten und -gespielten Musical-Uraufführungen Deutschlands bewertet. Mit Rasputin präsentiert sich das Theater Hof nun einmal mehr als Uraufführungstheater.

Um kaum eine Persönlichkeit ranken sich so viele widersprüchliche und spektakuläre Legenden wie um Grigori Rasputin. 2017 jährt sich zum hundertsten Mal die Oktoberrevolution, die der Ermordung Rasputins folgte. Der Komponist Paul Graham Brown, dem bereits in der Spielzeit 2014/15 mit dem Großen Houdini ein weltweit beachteter Erfolg am Theater Hof gelungen ist, macht sich diesmal auf die Spuren des mysteriösen Mönchs.

Theater Hof / Markus Pol © Alexander Frydrych)
Theater Hof / Markus Pol © Alexander Frydrych)

Im Cast von Rasputin finden sich erneut große Namen der deutschsprachigen Musical-Darsteller wieder. Für die Titelrolle konnte das Theater Hof den erfahrenen Musical-Star Markus Pol gewinnen, der u.a. den Kaiser Franz Joseph im Musical „Elisabeth“ im Berliner Theater des Westens, in Zürich und für die Vereinigten Bühnen Wien gab.

Ebenfalls dabei sind als Gastdarsteller Judith Jakob (bekannt u.a. aus der Wiener Uraufführung von „Mozart!“) und der talentierte Hofer Elias Himes als Zarensohn, der als Jungdarsteller bereits in mehreren Produktionen am Theater Hof das Publikum begeisterte.

Erste kostenlose Eindrücke von „Rasputin“ gibt es bei der öffentlichen Probe am Donnerstag, den 19. Oktober im Großen Haus um 18 Uhr und bei der Matinée in der Kulturkantine am Sonntag, 22. Oktober um 11 Uhr. Die Kartennachfrage ist hoch, auch bereits für die Premiere am 28. Oktober.

---| Pressemeldung Theater Hof |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs