Hof, Theater Hof, Max und Moritz - Musikalische Lausbubengeschichte, 23.11.2018

Hof, Theater Hof,  Max und Moritz - Musikalische Lausbubengeschichte, 23.11.2018

Theater Hof

Theater Hof © Foto: Thomann
Theater Hof © Foto: Thomann

Max und Moritz  - Wilhelm Busch

- Vom Bilderbuch auf die Bühne -

Premiere Freitag, 23. November - 8.45 Uhr Vormittags

Es wird gestohlen, geneckt, gesungen und gesprungen, geprügelt und gebügelt - ein kunterbuntes Bühnenspektakel erwartet die Zuschauer beim diesjährigen Weihnachtsmärchen am Theater Hof. Die Streiche von Max und Moritz  haben ihren «Vater» Wilhelm Busch berühmt gemacht. Das Theater Hof bringt den Kinderbuchklassiker erstmals als kunterbuntes Tanztheater für Kinder und Erwachsene auf die Bühne. Die Musik stammt von dem bekannten Komponisten Gisbert Näther, der auch zur Premiere am Freitag, 23. November, um 8.45 Uhr  im Großen Haus erwartet wird. Die Musik, die er komponiert hat, charakterisiert die jeweiligen Figuren : eine temperamentvolle Witwe Bolte, ein schrulliger Meister Böck oder ein strenger Lehrer Hämpel.

Theater Hof / Max und Moritz - Carla Wieden Dobón (Max) und Lucas Correa (Moritz) © Theater Hof
Theater Hof / Max und Moritz - Carla Wieden Dobón (Max) und Lucas Correa (Moritz) © Theater Hof

In der originalgetreuen Inszenierung von Torsten Händler hat man das Gefühl, die Figuren würden direkt aus dem Bilderbuch von Wilhelm Busch steigen.  Die Zuschauer sind hautnah dabei, wenn die Lausbuben die Hühner der Witwe Bolte klauen, dem Onkel Fritz die Maikäfer ins Bett setzen oder dem Schneidermeister Böck die Brücke ansägen. Auf der Bühne im Großen Haus geht es also rund; begleitet wird das Ballett-Ensemble von einem Erzähler, der die Streiche von Max und Moritz kommentiert. Ein actionreiches und witziges Spektakel rund um zwei freche Kerle, das sich hervorragend als Ballett eignet. Choreograph und Tänzer haben das künstlerische Potenzial, das in dieser sympathischen Lausbubengeschichte steckt, dabei voll ausgeschöpft. Das Theater Hof bietet Vormittagsvorstellungen und am Nachmittag Familienvorstellungen mit anschließendem Weihnachtsbasteln an.

Max und Moritz. Eine musikalische Lausbubengeschichte nach Wilhelm Busch von Gisbert Näther, Choreographie: Torsten Händler, Bühne und Kostüm: Herbert Buckmiller, Erzähler: Thomas Hary

Karten gibt es unter der Telefonnummer 09281/7070-290 oder der E-Mail-Adresse kasse@theater-hof.de

VORMITTAGSVORSTELLUNGEN:Freitag, 23.11.2018 - 08:45 Uhr (Premiere) und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus (Premiere)Dienstag, 27.11.2018 - 08:45 Uhr und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus Freitag, 30.11.2018 - 08:45 Uhr und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus Mittwoch, 05.12.2018 - 08:30 Uhr und 10:30 Uhr, Selb, Rosenthal Theater Donnerstag, 06.12.2018 - 10:00 Uhr, Selb, Rosental Theater Dienstag, 18.12.2018 - 08:45 Uhr und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus Mittwoch, 19.12.2018 - 08:45 Uhr und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus Donnerstag, 20.12.2018 - 08:45 Uhr und 10:45 Uhr, Hof, Großes Haus FAMILIENVORSTELLUNGEN mit anschließendem Weihnachtsbasteln: Samstag, 01.12.2018 - 16:00 Uhr, Hof, Großes Haus Sonntag, 09.12.2018 - 16:00 Uhr (2. Advent), Hof, Großes Haus Mittwoch, 26.12.2018 - 16:00 Uhr (2. Weihnachtsfeiertag), Hof, Großes Haus

---| Pressemeldung Theater Hof |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub