Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Wiederaufnahme: Der Zarewitsch, 09.10.2014

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Wiederaufnahme: Der Zarewitsch, 09.10.2014
TFN_Logo neu.jpg

Theater für Niedersachsen

Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann
Theater für Niedersachsen / Stadttheater Hildesheim © Andreas Hartmann

Wiederaufnahme: Der Zarewitsch Operette von Franz Lehár

Zwischen dem Zarewitsch Aljoscha und der Tänzerin Sonja entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. Vor allem wegen des weltberühmten Wolga-Liedes „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ erfreut sich diese Operette zum Lachen und Weinen bis heute großer Popularität.

Theater für Niedersachsen / Der Zarewitsch - Konstantinos Klironomos und Antonia Radneva © Andreas Hartmann
Theater für Niedersachsen / Der Zarewitsch - Konstantinos Klironomos und Antonia Radneva © Andreas Hartmann

Musikalische Leitung Daniel Stratievsky Inszenierung Klaus-Dieter Köhler Bühne und Kostüme Steffen Lebjedzinski Choreografie Natascha Flindt Chor Achim Falkenhausen

Dauer 2 h 45 min, inkl. Pause

Wiederaufnahme Do, 9.10., 19:30 Uhr, Großes Haus

---| Pressemeldung Theater für Niedersachsen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs