Hannover, Staatsoper Hannover,Großes Ballhof-Fest der Jungen Oper, 16.09.2017

Hannover, Staatsoper Hannover,Großes Ballhof-Fest der Jungen Oper, 16.09.2017

Staatsoper Hannover

Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski
Staatsoper Hannover © Marek Kruszewski

Großes Ballhof-Fest der Jungen Oper

Samstag, 16. September 2017, 15 bis 18 Uhr

Die junge Oper feiert am Samstag, 16. September, von 15 bis 18 Uhr, ihr alljährliches großes Ballhoffest im Ballhof und auf dem gesamten Ballhofplatz. Zahlreiche Spiele, Workshops, Mitmach- und Bastelaktionen, Theateraufführungen und viel Musik – auch aus den Neuproduktionen dieser Spielzeit – versprechen einen abwechslungsreichen Nachmittag für die ganze Familie. Von Instrumente-Ausprobieren bis Kinderschminken ist ein breites Programm geboten. Das neue Ensemble der Jungen Oper stellt sich vor, und natürlich dürfen alte Bekannte wie Clown Lakis oder Heini, der kleine Vampir, nicht fehlen. Gleich zur Eröffnung um 15 Uhr ist das Blechbläserensemble Brassanover zu hören.

Staatsoper Hannover / Ballhoffest der jungen Oper 2014 © Insa Hagemann
Staatsoper Hannover / Ballhoffest der jungen Oper 2014 © Insa Hagemann

Erstmals sind zwei neue Partner aus der Nachbarschaft mit an Bord: das Historische Museum und die Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover beteiligen sich mit einem eigenen Programm am Ballhoffest. Mit dem Historischen Museum kann man den Beginenturm entdecken, und dem „Lautlosen Leben auf der Dachterrasse“ widmet sich die Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

---| Pressemeldung Staatsoper Hannover |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs