Hamburg, Staatsoper Hamburg, Wiederaufnahme Simon Boccanegra, 15.10.2017

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Wiederaufnahme Simon Boccanegra, 15.10.2017
staatsoper_logo_rgbneu

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann
Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann

Simon Boccanegra wieder an der Staatsoper Hamburg

Die Staatsoper Hamburg präsentiert ab 15. Oktober 2017 in fünf Vorstellungen wieder Giuseppe Verdis Oper Simon Boccanegra in der vielbeachteten Inszenierung von Claus Guth (2006).

Es gibt ein Wiedersehen mit der chinesischen Sängerin Guanqun Yu, die zu den vielversprechendsten Sopranistinnen der jüngeren Generation gehört. Sie ist regelmäßig an internationalen Opernhäusern zu Gast und war zuletzt an der Staatsoper Hamburg als Mathilde in Gioachino Rossinis Guillaume Tell zu erleben.

In weiteren Rollen singen in Simon Boccanegra Claudio Sgura, Alexander Vinogradov, Alexey Bogdanchikov, Alin Anca, Massimo Giordano, Sascha Emanuel Kramer und Soomin Lee sowie der Chor der Hamburgischen Staatsoper.

Am Pult des Philharmonischen Staatsorchesters steht Christoph Gedschold.

Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Musikalische Leitung: Christoph Gedschold Chor: Eberhard Friedrich Inszenierung: Claus Guth Bühnenbild und Kostüme: Christian Schmidt Licht: Wolfgang Göbbel

Mit: Simon Boccanegra Claudio Sgura, Jacopo Fiesco Alexander Vinogradov, Paolo Albiani Alexey Bogdanchikov, Pietro Alin Anca, Amelia Grimaldi Guanqun Yu, Gabriele Adorno Massimo Giordano (Rollendebut), Capitano dei Balestrieri Sascha Emanuel Kramer, Ancella di Amelia Soomin Lee, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Vorstellungen am 15. Oktober um 15.00 Uhr sowie am 18., 24., 27. Oktober und 2. November jeweils um 19.00 Uhr, Informationen unter: www.staatsoper-hamburg.de

---| Pressemeldung Staatsoper Hamburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs