Hamburg, Staatsoper Hamburg, Fürst Igor ab Ostermontag, 21./23./27./30.04.2014



Russische Rarität: »Fürst Igor« mit Andrzej Dobber und Paata Burchuladze

von Marianne und Thomas Thielemann 6. Juli 2025 Saisonabschluss 2025 mit Schumanns op. 97 und Brahms op. 77 Noch immer bleibt es eine offene Frage, warum Johannes Brahms (1833-1897) den Sommerurlaub des Jahres 1878 in Pörtschach am Wörther See zur Komposition eines Violinkonzertes D-Dur nutzte, obwohl der leidenschaftliche Pianist die
Die Sensation des Abends war die Uraufführung des Werkes für solistisches Streichquartett und Sinfonieorchester des Komponisten und Violinisten Florian Willeitner, ein Auftragswerk der Musikalischen Akademie.
3. Juli 2025 Die Spielzeit 2024-25 ging zu Ende, und so war dieser „Figaro“ am 3. Juli nicht nur die letzte Opernvorstellung dieser Saison, sondern sie beendete auch die zehn Jahre währende Intendanz von Georges Delnon und GMD Kent Nagano. Auch von dieser „Figaro“- Inszenierung muss Abschied genommen werden,
Das alles hat Vladimir Jurowski mit meisterhafter Präzision und Dynamik musikalisch dargestellt. Das Dramatische, Dämonische stand neben dem Nachdenklichen.