Hamburg, Staatsoper, FLOHMARKT in der Bühnenwerkstatt, IOCO Aktuell,

Staatsoper Hamburg: Der Fundus vieler alter Produktionen wie der Zauberflöte, Madama Butterfly, Brittens Death of Venice, Poulencs Dialogues des Carmélites oder anderen Inszenierungen wurde verkauft, schmückt nun viele Hamburger Bürger, nicht aber mehr die Bühne der Staatsoper.

Hamburg, Staatsoper, FLOHMARKT in der Bühnenwerkstatt, IOCO Aktuell,
Staatsoper Hamburg @ Kurt Michael Westermann

Verkauf in Opernwerkstätte - Großer Ansturm und Begeisterung für Masken, Kostüme, Perücken und mehr

von Michael Stange

Opernwerkstätten und -fundi der Hamburgischen Staatsoper befinden sich seit 2018 im Stadtteil Rothenburgsort. Dieser am Wasser gelegene im zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte und heute unterschätzte Hamburger Distrikt war zuletzt in der Presse durch zwei Großbrände von gigantischen illegalen Schrottlagern in den Schlagzeilen, obwohl er viel mehr zu bieten hat.

Staatsoper Hamburg - Fundus alter Inszenierungen stand zum Verkauf @ Michael Stange

Neben einem riesigen orientalischen Basar in der Billstraße haben werden dort auch die Produktionen der Hamburgischen Staatsoper handwerklich realisiert. Markant beherrschen die viergeschossigen roten Gebäude das Areal. In den Werkstätten werden auf einer Logistikfläche zwischen S-Bahnen Rothenburgsort und Elbbrücken auf 5.000 Quadratmetern Kostüme genäht und Kulissen gebaut. Im Magazin lagern aber auch Bühnenbilder, rund 10.000 Kostüme und Accessoires wie Masken, Perücken, Rüstungen oder Schuhe zahlreicher Inszenierungen der Staatsoper aus vielen vergangenen Jahre.

Nun wurde aussortiert und Platz geschaffen. Aus vielen alten Produktionen wie einer Zauberflöte, einer Madama Butterfly, Brittens Death of Venice, Poulencs Dialogues des Carmélites  oder Berlioz‘ Les Troyens und vielen anderen Inszenierungen fanden sich aufwendige Garderoben, Alltagskleider und bunte Masken auf der großen Magazinfläche. Wie in einem Warenhaus waren Stoffe, Schuhe, Kleider, Mäntel, Masken, Uniformen und vieles mehr auf Kleiderstangen aufgebaut und aneinandergereiht.

Der Verkauf begann am 03. Februar 2024 und zog sich über zwei Tage. Schon am ersten Tag wartete ab 10:30 Uhr eine lange Schlange Interessierter vor den Hallen. Ein buntes Publikum war auf der Suche nach Stoffen, Kleidern, Schuhen, modischen Accessoires und vielem mehr.

Madama Butterfly - Kostüme zum Verkauf und mehr - youtube Staatsoper Hamburg

Schneider, Narren und Menschen mit dem Sinn für das Besondere kamen mit etwas Glück und noch mehr Stöbern an Schätze mit der Aura der Bühne der Hamburgischen Staatsoper.

Ein bunter Maskenball auf dem von gut gelaunten Besuchern gestöbert und geplaudert wurde.

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs