Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Agrippina - Georg Friedrich Händel, IOCO Aktuell, 19.05.2021

Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Agrippina - Georg Friedrich Händel, IOCO Aktuell, 19.05.2021
staatsoper_logo_rgbneu

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann
Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann

28. Mai 2021  -  Agrippina - Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Georges Delnon und John Neumeier freuen sich bekanntzugeben, dass die Hamburgische Staatsoper mit einer starken Doppelpremiere den Spielbetrieb wiederaufnimmt. Am 28. Mai startet der Opernbetrieb mit der Premiere von Agrippina in der Inszenierung von Barrie Kosky unter der Musikalischen Leitung von Ricardo Minasi und am 29. Mai der Ballettbetrieb mit der Premiere von John Neumeiers Beethoven-Projekt II  unter der Leitung von Generalmusikdirektor Kent Nagano.

Monate lang wurde geprobt und auf diesen Moment hingearbeitet. Jetzt wird der Spielbetrieb der Hamburgischen Staatsoper mit einer starken Doppelpremiere wiederaufgenommen:

Georg Friedrich Händel Grabplatte in Westminster Abbey © IOCO
Georg Friedrich Händel Grabplatte in Westminster Abbey © IOCO

Die Staatsoper Hamburg zeigt ab dem 28. Mai für vier Vorstellungen die Neuproduktion von Georg Friedrich Händels Oper Agrippina in der Inszenierung von Barrie Kosky und der Musikalischen Leitung von Riccardo Minasi. Es singen u. a. Anna Bonitatibus, Luca Tittoto, Julia Lezhneva, Christophe Dumaux, Franco Fagioli, Renato Dolcini, Vasily Khoroshev und Chao Deng. Es spielt das Ensemble Resonanz. Die Premiere wird live auf NDR Kultur im Radio übertragen.

Das Hamburg Ballett bringt ab dem 29. Mai John Neumeiers jüngste abendfüllende Kreation Beethoven-Projekt II zur Uraufführung und zeigt zwei weitere Vorstellungen an den beiden folgenden Tagen (30., 31. Mai). Die Produktion entstand im Herbst 2020 anlässlich des 250-jährigen Geburtstags von Ludwig van Beethoven. Seit der Generalprobe am 4. Dezember hat John Neumeier das Ballett choreografisch weiterentwickelt, um es zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Live-Vorstellung zu präsentieren. Beethoven-Projekt II ist nach Turangalîla (2016) die zweite Zusammenarbeit mit Generalmusikdirektor Kent Nagano.

John Neumeier © Steven Haberland
John Neumeier © Steven Haberland

Die Voraussetzungen unter denen ein Zutritt zu de Vorstellungen der Hamburgischen Staatsoper möglich sein wird, wird separat bekannt gegeben.

Der allgemeine Kartenvorverkauf beginnt bis auf Weiteres voraussichtlich jeweils zwei Wochen vor dem Aufführungstermin, für die ersten Vorstellungen frühestens jedoch am 20. Mai. Auch die Online-Buchung ist dann wieder möglich. Der Kartenservice ist vorrangig telefonisch (040) 35 68 68 erreichbar, daneben auch über E-Mail

ticket@staatsoper-hamburg.de

oder Fax (040) 35 68 610. Wann die Tageskasse wieder öffnen kann, hängt insbesondere von behördlichen Anordnungen ab, die derzeit noch nicht bekannt sind.

---| IOCO Aktuell Staatsoper Hamburg |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs