Halle, Theater Und Orchester Halle, Wiederaufnahme Macbeth , 02.09.2011

Halle, Theater Und Orchester Halle, Wiederaufnahme Macbeth , 02.09.2011
halle.jpg

Theater und Orchester Halle

Oper Halle © Archiv Bühnen Halle
Oper Halle © Archiv Bühnen Halle

Wiederaufnahme MACBETH von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave, Ergänzungen von Andrea Maffei In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Freitag | 2. September 2011 | 19.30 Uhr | Hof der Moritzburg

Nach der erfolgreichen Aufführungszeit in der Oper Halle wird Verdis Macbeth unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens und Axel Köhler noch wenige Male im Hof der Moritzburg zu sehen sein.

Ausgelöst von der Prophezeiung der Hexen, General Macbeth werde König von Schottland, wird Lady Macbeth von krankhaftem Ehrgeiz und Machtstreben erfasst. Damit Macbeth den Thron besteigen kann, wird König Duncan kaltblütig ermordet. Die Skrupellosigkeit des neuen Königspaares führt zu weiteren Auftragsmorden. Doch Schreckensherrschaft und Blutvergießen hinterlassen bei Lady Macbeth Spuren. Von grausamen Alpträumen geplagt, gesteht die wahnsinnig Gewordene vor Zeugen ihre Taten und stirbt. Macbeth, den selbst der Tod seiner Frau und Mittäterin nicht aus der Bahn werfen kann, wird schließlich Opfer seiner maßlosen Selbstüberschätzung, blinden Machtgier und Ignoranz.

Musikalische Leitung: Karl-Heinz Steffens | Inszenierung: Axel Köhler | Bühne: Hartmut Schörghofer | Kostüme: Andrea Eisensee | Choreinstudierung: Jens Petereit

---| Pressemeldung Theater und Orchester Halle |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs