Hagen, Theater Hagen, Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester, 18.01.2018

Hagen, Theater Hagen, Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester, 18.01.2018
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester

18. Januar 2018

Frederik Köster (Trompete) und Band Die Verwandlung und dem Philharmonischen Orchester Hagen – Leitung: Steffen Müller Gabriel

Programm: George Gershwin  - Ein Amerikaner in ParisFrederik Köster -  Homeward Bound Suite

Ein ganz besonderes Konzert für Fans von Jazz und Klassik gleichermaßen ist am 18. Januar 2018 (19.30 Uhr) im Theater Hagen (Großes Haus) unter dem Titel „Jazzband trifft Orchester“ zu erleben.

Theater Hagen / Frederik Köster und der Band "Die Verwandlung" © Theater Hagen
Theater Hagen / Frederik Köster und der Band "Die Verwandlung" © Theater Hagen

Der Jazztrompeter und ECHO-Preisträger Frederik Köster sorgte mit seiner Band Die Verwandlung bei seinem Konzert gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Hagen in der Spielzeit 2016|17 für eine musikalische Sternstunde. Hier führte er erstmals seine Homeward Bound Suite auf, eine musikalische Liebeserklärung an seine sauerländische Heimat und ein Grenzgang zwischen Jazzband-Sound und klassischem Orchester. Das Experiment glückte so außerordentlich gut, dass das renommierte Jazzlabel Traumton Records eines der insgesamt drei Konzerte mitgeschnitten hat. Die Veröffentlichung der CD wird nun im Rahmen dieses Sonderkonzertes gebührend gefeiert. Neben der Aufführung der „Homeward Bound Suite“ wird außerdem George Gershwins beliebtes Werk Ein Amerikaner in Paris in einer spannenden Neuinterpretation durch Jazzband und Orchester präsentiert. Die Leitung hat Steffen Müller-Gabriel.

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub