Hagen, Theater Hagen, Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester, 18.01.2018

Hagen, Theater Hagen, Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester, 18.01.2018
theaterhagen_seit1911_2

Theater Hagen

Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle
Theater Hagen bei Nacht © Stefan Kuehle

Sonderkonzert - Jazzband trifft Orchester

18. Januar 2018

Frederik Köster (Trompete) und Band Die Verwandlung und dem Philharmonischen Orchester Hagen – Leitung: Steffen Müller Gabriel

Programm: George Gershwin  - Ein Amerikaner in ParisFrederik Köster -  Homeward Bound Suite

Ein ganz besonderes Konzert für Fans von Jazz und Klassik gleichermaßen ist am 18. Januar 2018 (19.30 Uhr) im Theater Hagen (Großes Haus) unter dem Titel „Jazzband trifft Orchester“ zu erleben.

Theater Hagen / Frederik Köster und der Band "Die Verwandlung" © Theater Hagen
Theater Hagen / Frederik Köster und der Band "Die Verwandlung" © Theater Hagen

Der Jazztrompeter und ECHO-Preisträger Frederik Köster sorgte mit seiner Band Die Verwandlung bei seinem Konzert gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Hagen in der Spielzeit 2016|17 für eine musikalische Sternstunde. Hier führte er erstmals seine Homeward Bound Suite auf, eine musikalische Liebeserklärung an seine sauerländische Heimat und ein Grenzgang zwischen Jazzband-Sound und klassischem Orchester. Das Experiment glückte so außerordentlich gut, dass das renommierte Jazzlabel Traumton Records eines der insgesamt drei Konzerte mitgeschnitten hat. Die Veröffentlichung der CD wird nun im Rahmen dieses Sonderkonzertes gebührend gefeiert. Neben der Aufführung der „Homeward Bound Suite“ wird außerdem George Gershwins beliebtes Werk Ein Amerikaner in Paris in einer spannenden Neuinterpretation durch Jazzband und Orchester präsentiert. Die Leitung hat Steffen Müller-Gabriel.

---| Pressemeldung Theater Hagen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge