Graz, Oper Graz, Open-Air-Konzert: Didgeridoo und Violine, 07.07.2012

Graz, Oper Graz, Open-Air-Konzert: Didgeridoo und Violine, 07.07.2012
oper graz.jpg

Oper Graz

Didgeridoo und Violine

Im Open-Air-Konzert am 7. Juli stehen zwei sehr spannenden Solisten im Vordergrund: Harold Wilson am Didgeridoo und der Violinist Ray Chen.

Johannes Fritzsch ist nicht nur Chefdirigent der Grazer Philharmoniker, er leitet auch das australische Queensland Symphony Orchestra in Brisbane. Von "Down Under" bringt er nun den Didgeridoo-Spieler Harold Wilson mit, der in "Earth Cry", einem 1986 uraufgeführtes Konzert für Didgeridoo und Orchester von Peter Sculthorpe, brillieren wird. Mit Chatschaturjans virtuosem Konzert für Violine und Orchester wird sich Ray Chen, Shooting Star am Violinisten-Firmament, erstmals dem Grazer Publikum präsentieren. Neue (Klang-)Welten auch im Schlusspunkt des Konzerts: Antonin Dvoráks Symphonie N° 9, "Aus der Neuen Welt".

Open-Air-Konzert „Aus der Neuen Welt“ Samstag, 7. Juli 2012, 20.00 Uhr Kasematten

Pressemeldung Oper Graz

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs