Gera, Theater Altenburg Gera, España Olé - Geraer Foyerkonzert, 16.06.2019

Gera, Theater Altenburg Gera, España Olé - Geraer Foyerkonzert, 16.06.2019

Theater Altenburg Gera

Theater Altenburg Gera / España Olé im Geraer Foyerkonzert © Vitalij-Petrov
Theater Altenburg Gera / España Olé im Geraer Foyerkonzert © Vitalij-Petrov

España Olé  -  Geraer Foyerkonzert

Pünktlich zu Beginn der Urlaubssaison lädt das 271. Foyerkonzert zu einer musikalischen Reise nach Spanien ein. Am Sonntag, 16. Juni um 11 Uhr erklingen im Konzertsaal des Geraer Theaters einige der beliebtesten spanischen Kammermusikwerke des 19. und 20. Jahrhunderts. Es musiziert das Streichquartett aus Anne-Sophie Kühne (Violine), Johannes Neupert (Violine), Louise Denis-Nesprias (Viola) und Jesús Antonio Clavijo Rojas (Violoncello). Außerdem verspricht eine Tanzeinlage noch mehr südländische Stimmung.

Die Kunst des Streichquartetts perfektionierte der aus Bilbao stammende Komponist Juan Crisóstomo de Arriaga (1806-1826) in der damaligen Hauptstadt des Streichquartetts Paris, wohin er bereits als 15-Jähriger reiste und wo auch sein Streichquartett Nr. 1 entstand. Leider beendete sein früher Tod mit kaum 20 Jahren seine schon im Kindesalter begonnene Karriere als Komponist. Das Gebet eines Toreros hat der in Sevilla geborene Joaquín Turina (1882-1949) mit seinem La oración del torero betitelten Streichquartett in Musik gesetzt, worin mehrere Szenen eines Stierkampfes in einem einzigen Satz dramatisch aneinandergereiht werden. Diese Szenen hat Fabio Boccalatte für die drei Tänzerinnen Alina Dogodina, Yuri Hamano und Stefania Mancini choreografiert, welche die Klänge des Streichquartetts tanzend begleiten werden. Das zuletzt erklingende Streichquartett Vistas al mar von dem Katalanen Eduard Toldrà (1895-1949) erlaubt musikalische Ausblicke aufs Meer. Das Werk schrieb Toldrà für sein eigenes, mit 17 Jahren gegründetes virtuoses Streichquartettensemble.

---| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge