Gera, Theater Altenburg Gera, Cabaret - Musical im Theaterzelt, 08.09.2019

Gera, Theater Altenburg Gera, Cabaret - Musical im Theaterzelt, 08.09.2019

Theater Altenburg Gera

Landestheater Altenburg Gera / Cabaret mittig: Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Eleven des Thüringer Staatsballetts © Ronny Ristok
Landestheater Altenburg Gera / Cabaret mittig: Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Eleven des Thüringer Staatsballetts © Ronny Ristok

Cabaret -   Musical im Theaterzelt Altenburg

„Willkommen, bienvenue, welcome im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret!“,

Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera und den Eleven des Thüringer Staatsballetts präsentiert das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera als erste Premiere der Spielzeit 2019/20 im Theaterzelt Altenburg am Sonntag, 8. September 2019  das Musical Cabaret. In der Programmreihe „Wider das Vergessen“ berichtet es von einer lebensfrohen, expressiven Zeit und deren jähem Ende.

„Willkommen, bienvenue, welcome im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret!“, begrüßt der bizarre Conférencier seine internationalen Gäste zu einer schrillen Show im Kit-Kat-Club. Dorthin hat es auch den amerikanischen Schriftsteller Clifford Bradshaw verschlagen, der sich vom wilden, pulsierenden Berlin der späten 20er Jahre inspirieren lassen möchte. In dem legendären Club jedoch findet er nicht nur Zerstreuung, sondern begegnet auch der Sängerin Sally Bowles. Sie ist der Star des Hauses und natürlich verfällt auch der junge Amerikaner ihrem Charme.

Landestheater Altenburg Gera / Cabaret - Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Sebastian Schlicht als Clifford Bradshaw© Ronny Ristok
Landestheater Altenburg Gera / Cabaret - Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Sebastian Schlicht als Clifford Bradshaw© Ronny Ristok

Das weltoffene und bunte Berlin ist ein Genuss; die Verliebten erleben erfüllte Tage und rauschende Feste. Doch die Zeiten ändern sich rasant. Ein neuer Wind weht durch Deutschland. Und die anfangs kleine Brise von rechts wird mehr und mehr zu einem Sturm, der alles hinwegfegt, was so begeisternd und wunderbar war … Das aufkommende Unwetter verändert auch die Menschen, die eben noch so vertraut und liebenswert waren. Clifford will wieder fort – doch Sally möchte an ihrer Karriere in Berlin festhalten.

Die Uraufführung von Cabaret gewann 1967 insgesamt acht Tony Awards u. a. als bestes Musical; die Verfilmung (1972) mit Liza Minnelli erlangte Kultstatus. Songs wie „Maybe this time“, „Money makes the world go round“ oder „Life is a Cabaret“ wurden zu Welthits.

Landestheater Altenburg Gera / Cabaret - Thorsten Dara als Ernst, Michaela Dazian als Fräulein Kost, Johannes Emmrich als Matrose, Mechthild Scrobanita als Fräulein Schneider, Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Sebastian Schlicht als Clifford Bradshaw; hinten: Thomas C. Zinke als Herr Schulz © Ronny Ristok
Landestheater Altenburg Gera / Cabaret - Thorsten Dara als Ernst, Michaela Dazian als Fräulein Kost, Johannes Emmrich als Matrose, Mechthild Scrobanita als Fräulein Schneider, Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Sebastian Schlicht als Clifford Bradshaw; hinten: Thomas C. Zinke als Herr Schulz © Ronny Ristok

Die musikalische Leitung hat Schauspielkapellmeister Olav Kröger. Regie führt Lydia Bunk. Das Bühnenbild kreiert Mathias Rümmler, die Kostüme Bianca Deigner. Für die Choreografie zeichnen Vlasova/ Pawlica verantwortlich. In den Rollen: Nolundi Tschudi als Sally Bowles, Manuel Struffolino als Conférencier, Sebastian Schlicht als Clifford Bradshaw, Mechthild Scrobanita als Fräulein Schneider, Thomas C. Zinke als Herr Schultz, Thorsten Dara als Ernst, Michaela Dazian als Fräulein Kost, Johannes Emmrich als Zollbeamter/ Kellner u. a.

Weitere Vorstellungen: Di 10.09.2019, 18.00 Uhr/ Fr 13.09.2019, 19.30 Uhr / Sa 14.09.2019, 19.30 Uhr / So 15.09.2019, 18.00 Uhr / Sa 09.11.2019, 19.30 Uhr / So 10.11.2019, 18.00 Uhr

Karten an den Theaterkassen, Telefon 03447 585160 oder 0365 8279105, online unter www.theater-altenburg-gera.de

---| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs