Gera, Theater Altenburg Gera, Eröffnungsgala, 30.08.2019

Gera, Theater Altenburg Gera, Eröffnungsgala, 30.08.2019

Theater Altenburg Gera

Theater Altenburg Gera / Eröffnungsgala © Ronny Ristok
Theater Altenburg Gera / Eröffnungsgala © Ronny Ristok

Theater Altenburg Gera feiert Eröffnungsgala

Zum Beginn der neuen Spielzeit begrüßt das Theater Altenburg Gera sein Publikum traditionell mit einer abwechslungsreichen Gala, in deren Programm Ausschnitte aus den bevorstehenden Premieren präsentiert werden. Dazu wird am Freitag, 30. August 2019 um 19.30 Uhr in den Konzertsaal des Geraer Theaters und am Sonntag, 1. September 2019 um 18.00 Uhr ins Theaterzelt Altenburg eingeladen. Somit ist die Veranstaltung zugleich die Einweihung der neuen Spielstätte Theaterzelt auf dem großen Festplatz in Altenburg (Teichpromenade 36). Hier werden während der Sanierung des Theatergebäudes Vorstellungen aller fünf Sparten zu sehen sein.

Eine Vorschau auf die neue Saison geben in der Eröffnungsgala Ausschnitte aus den Musicals „Cabaret“ und „Monty Python’s Spamalot“, aus den Opern „Eugen Onegin“,  „Ein Maskenball“ und „Der Wildschütz“ sowie der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ und der Collage „Geliebtes Klärchen“. Das Schauspielensemble präsentiert sich außerdem mit Szenen aus „Clowns“, „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ und „Der Religionslehrer“. Das Thüringer Staatsballett zeigt eine Choreografie aus „Forever Lennon“ und die Puppenspieler werden mit einem Beitrag aus „Die kleine Hexe“ Magie auf die Bühne bringen. Sogar einen Vorgeschmack auf die Revue „Kriminal-Tango“, die im Rahmen des Geraer Theaterballs 2020 und auch im Theaterzelt Altenburg zu sehen ist, wird gezeigt.

Theater Altenburg Gera / Kay Kuntze und Manuel Kressin © Ronny Ristok
Theater Altenburg Gera / Kay Kuntze und Manuel Kressin © Ronny Ristok

Als Moderatoren führen in gewohnt charmanter Weise Generalintendant Kay Kuntze und Schauspieldirektor Manuel Kressin durch den Abend. Sie werden auch die neuen Ensemblemitglieder begrüßen und vorstellen.

Am Programm beteiligt sind das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera, der Opernchor des Theaters Altenburg Gera, das Thüringer Staatsballett sowie Solisten des Musiktheater-, Schauspiel-, Ballett- und Puppentheaterensembles.

Am Dirigentenpult wechseln sich Generalmusikdirektor Laurent Wagner, Thomas Wicklein und Olav Kröger ab.

Zur Begrüßung erhalten alle Gäste ein Glas Sekt.

Kartentelefon Altenburg: 03447 585160 / Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.theater-altenburg-gera.de

---| Pressemeldung Theater Altenburg Gera |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs