Freiburg, Theatger Freiburg, SPIELPLAN Oktober 2011

Freiburg, Theatger Freiburg, SPIELPLAN Oktober 2011
logo_freiburg.JPG
Theater Freiburg © M. Korbel
Theater Freiburg © M. Korbel

Theater Freiburg

SPIELPLAN Oktober 2011

.........................

Großes Haus/Konzerthaus

So 2 »Das Ende der Beschwerde« PETER LICHT Eröffnungskonzert 21 Uhr / Großes Haus /18.- / 15.- / erm. 13.- Euro In Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro Freiburg

Mo 3 Opern- & Konzert-Highlights 11/12
WELCOME- KONZERT
17 Uhr / Großes Haus / Eintritt frei
Platzkarten ab 13. September an der Theaterkasse

Sa 8 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Premiere anschl. Premierenfeier
19.30 Uhr / Großes Haus / Prem.Abo u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

Do 13 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
19.30 Uhr / Großes Haus /19 Einführung / DO 2, Thfr.u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

Sa 15 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
19.30 Uhr / Großes Haus /19 Einführung / SA 1 u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

So 16 1. BRUNCHKONZERT: Abschied von Salzburg
MOZARTS GRAN PARTITA
11 - ca. 12.30 Uhr / Großes Haus
anschl. Brunch in den Foyers des Theaters
Ausführliche Informationen zu den Preisen an der Theaterkasse

Fr 21 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
19.30 Uhr / Großes Haus /19 Einführung / BGG 1 u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

So 23 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
19.30 Uhr / Großes Haus /19 Einführung / BGD 1 u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

So 30 Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
19.30 Uhr / Großes Haus / 19 Einführung / BGE u. freier Verkauf
Mit Unterstützung der EXELLENCE- Initiative der TheaterFreunde Freiburg

.........................

Kleines Haus/Kammerbühne

So 30 Konzert BEST OF REST OF CORA FROST Gastspiel 20 Uhr / Kleines Haus / 19.- / 15.- Euro

.........................

Werkraum/Andere Spielorte

So 9 Interaktives Musiktheater MARSMÄNNCHEN (4+)Premiere anschl. Premierenfeier 13.15 & 15.15 Uhr / Werkraum (kostenlose Platzkarten am 09.10. ab 10.30 Uhr in der Theaterpassage)

Mo 10 Interaktives Musiktheater
MARSMÄNNCHEN
9 & 11 Uhr / Werkraum

Di 18 Konzertreihe für die Allerkleinsten
BABYKONZERT (0-2)
15 & 17 Uhr / Winterer-Foyer / 4.- Euro

So 23 Werke für ein Streichtrio von Dohnànyi, Kodály u.a.
1. KAMMERKONZERT
11 Uhr / Winterer-Foyer
Kammerkonzert Abo u. freier Verkauf

Fr 28 pvc im Finkenschlag
HASLACH RECORDINGS
19 Uhr / Damaschkestr. 9, FR-Haslach / 3.50 Euro

.........................

Information zum Programm zu den Gästen unter: www.theater.freiburg.de/blog

---| Pressemeldung Theater Feiburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs