Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Vanessa von Samuel Barber, 04.05.2019

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Vanessa von Samuel Barber, 04.05.2019

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

PREMIERE VANESSA

04.05.2019 | 19.30 Uhr | Flensburg, Stadttheater Oper von Samuel Barber in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Hoch im Norden wartet Vanessa, ganz in ihrer Einsamkeit versunken, schon seit vielen Jahren sehnsüchtig auf die Rückkehr ihrer großen Liebe Anatol. Seit Jahren haben sie, ihre Nichte Erika sowie deren Großmutter, die Baronin, sich von der Welt abgeschottet. Doch nun scheint Vanessas Wunsch endlich in Erfüllung zu gehen. An Stelle des Geliebten erscheint allerdings dessen gleichnamiger Sohn, was nicht nur bei Vanessa seelische Turbulenzen auslöst. Sie selbst realisiert zu spät, dass es sich um das jüngere Ebenbild des verstorbenen Anatol handelt, und verfällt ihm bedingungslos – nicht ahnend, dass er bereits ihre Nichte verführt und ihr einen Heiratsantrag gemacht hat. Als Vanessa und Anatol junior ihre Verlobung verkünden und sich gen Paris aufmachen, um ein neues Leben zu beginnen, ist es an Erika, sich in Trauer zurückzuziehen und zu warten …

Barbers Familientragödie, ein komplexes Beziehungsdrama, wurde 1958 in der New Yorker Metropolitan Opera uraufgeführt. Noch im selben Jahr erhielt der Komponist für VANESSA den Pulitzer-Preis. Das Libretto hatte sein Freund Gian Carlo Menotti auf Grundlage der SEVEN GOTHIC TALES von Tania Blixen verfasst. Barbers erste Oper wartet mit einer farbenreichen, hochemotionalen Tonsprache auf, die zuweilen an Filmmusik erinnert und der man den Einfluss durch französische Impressionisten und russische Spätromantiker ebenso anhört wie temperamentvolle Folkloreankläng.

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs