Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Maria Stuarda, 14.01.2017

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, Premiere Maria Stuarda, 14.01.2017

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

Maria Stuarda von Gaetano Donizetti Premiere 14.01.2017 | 19:30 Uhr | Stadttheater Flensburg

Großbritannien im 16. Jahrhundert. Zwei Herrscherpersönlichkeiten, Elisabetta und Maria Stuarda, stehen sich hasserfüllt gegenüber. Die beiden Rivalinnen um den Königsthron sind in denselben Mann verliebt: Roberto, Graf von Leicester. Die Chancen der Damen sind zugegebenermaßen ungleich verteilt: Während Elisabetta als Königin schalten und walten kann, wird Maria unter entwürdigenden Verhältnissen gefangen gehalten. Ihnen ist bewusst: Solange sie beide am Leben sind, stecken sie in einer fatalen Sackgasse. Die Anordnung Elisabettas, ihre Gegnerin hinrichten zu lassen, geschieht letztlich nicht nur aus machtpolitischen, sondern auch ganz persönlichen Gründen...

Besetzung  Musikalische Leitung: Peter Sommerer, Inszenierung: Peter Grisebach Ausstattung: Michele Lorenzini, Choreinstudierung: Bernd Stepputtis

Mit:  Elisabetta: Julia Mintzer, Maria Stuarda: Eun-Joo Park, Roberto: Junghwan Choi, Giorgio Talbot: Kai-Moritz von Blanckenburg, Lord Guglielmo Cecil: Marian Müller, Anna Kennedy: Paulina Schulenburg,    Opern- und Extrachor

Maria Stuarda von Gaetano Donizetti

Premiere Flensburg: 14.01.2017,  weitere Termine :19.01.2017 19:30, 29.01.2017 16:00, 31.01.2017 19:30, 10.02.2017 19:30,

Theaterfoyer Rendsburg Werkeinführung 14.02.2017 19:00 .  Eintritt frei!, 19.02.2017 19:00 Stadttheater Rendsburg
24.02.2017 20:00 Stadthalle Neumünster, 26.02.2017 19:00, 10.03.2017 19:30
22.03.2017 19:30 Theater Itzehoe, 12.04.2017 19:30

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel