Flensburg, SH - Landestheater, CAVALLERIA RUSTICANA & I PAGLIACCI, 20.01.2018

Flensburg, SH - Landestheater, CAVALLERIA RUSTICANA & I PAGLIACCI, 20.01.2018

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

CAVALLERIA RUSTICANA  -  I PALIACCI (DER BAJAZZO)

Beide Werke verdanken ihre Entstehung einem Wettbewerb: Ein Mailänder Verlagshaus forderte 1888 einaktige Opern mit packender theatralischer Wirkungskraft und zwar nur von bis dahin wenig bekannten Komponisten. Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo stellten sich dieser Talentprobe und schufen jeweils ein hoch emotionales Meisterwerk. Das Ergebnis erleben Sie ab 20. Januar 2018 auf der Landestheater-Bühne – in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Als Gast für die beiden zentralen männlichen Rollen Turridu und Canio begrüßen wir den Tenor Adrian Xhema im Ensemble.


Premiere CAVALLERIA RUSTICANA & I PAGLIACCI (DER BAJAZZO)

Von Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo, italienisch mit deutschen Übertiteln

Lebenshunger und amouröse Leidenschaften, Eifersucht und Rachegelüste, Verrat und blutige Morde – klingt dramatisch? Um nichts Geringeres geht es in CAVALLERIA RUSTICANA und I PAGLIACCI (DER BAJAZZO), den beiden bekanntesten Vertretern des italienischen Verismo, der auf der Bühne das „wahre Leben“ zeigen wollte, weitab von Opernklischees und -konventionen. Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo schufen im Zuge eines 1888 ausgeschriebenen Opernwettbewerbs jeweils ein hoch emotionales Meisterwerk.

Die Sizilianerin Santuzza liebt den jungen Bauern Turiddu. Er verspricht ihr die Ehe, lässt sie aber wegen der attraktiven – nur bedauerlicherweise mit dem Fuhrmann Alfio verheirateten – Lola sitzen, die Turiddu immer wieder in ihren Bann zieht. Die Liebesgefühle der zurückgewiesenen Santuzza schlagen in Hass um. In rasender Eifersucht klärt sie Alfio über den Seitensprung seiner Frau auf. Die Rache des in seiner Ehre gekränkten Ehemanns trifft Turiddu tödlich.

Anderer Schauplatz, ähnliche Verwicklungen: Tonios Denunziation löst in Kalabrien sogar die Ermordung zweier Menschen aus. In einer Komödientruppe engagiert, fühlt er sich als Künstler permanent unterschätzt, als Mensch nicht ernst genug genommen und als Mann vernachlässigt. Als der bucklige Tonio die schöne Nedda beim Stelldichein mit Silvio ertappt, nimmt er das zum Anlass, sich endlich für alle Benachteiligungen zu rächen: Er teilt seine Entdeckung dem ohnehin eifersüchtigen Ehemann Neddas mit, der in blinder Wut seine Frau und deren Geliebten tötet.

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge