Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 5. SINFONIEKONZERT, 26.02. - 01.03.2019

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 5. SINFONIEKONZERT, 26.02. - 01.03.2019

Schleswig-Holsteinisches Landestheater

Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg
Stadttheater Flensburg © Stadttheater Flensburg

5. SINFONIEKONZERT Antonín Dvorák: „Die Mittagshexe“, Sinfonische Dichtung, op. 108 Henri Dutilleux: „Métaboles” für Orchester Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14

Antonín Dvoráks sinfonischen Dichtungen ist die Verbundenheit zu seiner böhmischen Heimat deutlich anzuhören. In der „Mittagshexe“ wird die nicht ganz ernstgemeinte Drohung einer Mutter, dass das quengelnde Kind von eben jenem Fabelwesen geholt werde, plötzlich Wirklichkeit …

Henri Dutilleux, einer der faszinierendsten französischen Künstler, ist in Deutschland bislang kaum bekannt. Sein frei schweifendes Orchesterwerk „Métaboles“ schrieb er Anfang der 1960er-Jahre. Es hält, wie der an einen rhetorischen Begriff angelehnte Titel verrät, überraschende stilistische Umschwünge bereit.

Der musikalische Revolutionär Hector Berlioz ließ gern die Grenzen zwischen Autobiografie und Kunst verschwimmen. Am deutlichsten geschah dies in seiner „Symphonie fantastique“, in der er eine unerwiderte Liebe verarbeitete. Das 1830 entstandene Werk geriet zum Sensationserfolg.

26.02.2019 | 19.30 Uhr | Schleswig, A.P. Moller Skolen 27.02.2019 | 19.30 Uhr | Flensburg, Deutsches Haus 28.02.2019 | 20.00 Uhr | Husum, NordseeCongressCentrum 01.03.2019 | 19.30 Uhr | Rendsburg, Stadttheater

---| Pressemeldung Schleswig-Holsteinisches Landestheater |---

Read more

Lübeck, Theater Lübeck, Der Rosenkavalier - R. Strauss, IOCO

Lübeck, Theater Lübeck, Der Rosenkavalier - R. Strauss, IOCO

Die erste Opernpremiere in dieser neuen Spielzeit am Theater Lübeck ist „Der Rosenkavalier“, ein Meisterwerk, eines der größten Opernkompositionen des 20. Jahrhunderts und ein Paradebeispiel für Richard Strauss' spät-romantische Musik in Verbindung mit Hugo von Hoffmannsthals sprachlicher Finesse. Gastregisseur Michael Wallner, dessen Lübecker Inszenierungen von Korngolds „Die stumme Serenade“

By Wolfgang Schmitt