Essen, Theater und Philharmonie Essen, Open-Air-Konzert im Grugapark, 07.07.2018

Essen, Theater und Philharmonie Essen, Open-Air-Konzert im Grugapark, 07.07.2018
aalto_theater_essen.jpg

Theater und Philharmonie Essen

Theater und Philharmonie Essen / Tomáš Netopil © Saad Hamza)
Theater und Philharmonie Essen / Tomáš Netopil © Saad Hamza)

Essener Philharmoniker im Grugapark Im Musikpavillon am Samstag, 7. Juli 2018, um 20 Uhr

Mit einem großen Open-Air-Konzert im Grugapark beschließen die Essener Philharmoniker die Spielzeit 2017/2018: Am Samstag, 7. Juli 2018, um 20 Uhr ist das Orchester erstmals seit 1999 wieder an diesem Ort zu Gast. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil präsentieren die Philharmoniker im überdachten Musikpavillon ein Programm, das unter anderem den 100. Geburtstag Leonard Bernsteins aufgreift: Dessen Suite zur Operette Candide kommt ebenso zur Aufführung wie Aaron Coplands Konzert für Klarinette (Solist: Karel Dohnal), Streichorchester, Harfe und Klavier sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 40 g-Moll.

Kaum ein Komponist war so begeistert von der Klarinette wie Wolfgang Amadeus Mozart. Das führte unter anderem dazu, dass er in seiner großen Sinfonie in g-Moll in der zweiten Fassung noch eine Klarinetten-Stimme hinzufügte. Inspiriert wurde er dabei durch seine Freundschaft mit dem Meisterklarinettisten Anton Stadler, für den er auch das Klarinettenquartett und das Klarinettenkonzert schrieb. In dieser zweiten Fassung gelang der Sinfonie schließlich der Durchbruch zum Erfolg. Ein anderer berühmter Klarinettist war im 20. Jahrhundert dann Anlass zur Komposition eines weiteren bahnbrechenden Konzerts. Kein Geringerer als Benny Goodman brachte Aaron Copland dazu, ein mit Jazz-Elementen versehenes Solokonzert für dieses Instrument zu schreiben. Diese typisch amerikanische Mischung aus klassisch überlieferten und von der populären Musik herrührenden Elementen macht auch den Stil Leonard Bernsteins aus, dessen Operette „Candide“ zu dem Mitreißendsten gehört, was uns der vor 100 Jahren geborene Komponist hinterlassen hat.

---| Pressemeldung Theater und Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs