Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018

Essen, Philharmonie Essen, Russian National Orchestra - Lucas Debargue, 15.04.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Mikhail Pletnev @ Russian National Orchestra
Philharmonie Essen / Mikhail Pletnev @ Russian National Orchestra

Pianist Lucas Debargue -  Russian National Orchestra

Philharmonie Essen / Lucas Debargue @ Xiomara Bender
Philharmonie Essen / Lucas Debargue @ Xiomara Bender

Der renommierte Tschaikowski-Wettbewerb 2015 war sein großer Durchbruch: Der französische Pianist Lucas Debargue erhielt den Preis der Moskauer Musikkritiker für sein „gleichsam kraftvolles und intellektuelles Spiels sowie seine poetische und lyrische Phrasierung“. Dass der 27-jährige Debargue seitdem zu Recht in großen Häusern wie dem Amsterdamer Concertgebouw oder der New Yorker Carnegie Hall zu Gast ist, kann er nun bei seinem Debüt in der Philharmonie Essen beweisen: Am Sonntag, 15. April 2018, um 17 Uhr interpretiert er gemeinsam mit dem Russian National Orchestra unter der Leitung von Mikhail Pletnev Maurice Ravels faszinierendes Klavierkonzert G-Dur, das der Komponist nach eigenen Worten „im Geiste von Mozart und Saint-Saëns“ schrieb. Reizvoll sind auch die anderen vom Orchester gespielten Werke: Neben einem weiteren Ravel-Stück, der Suite aus dem Ballett „Daphnis et Chloé“, stehen Alexander Skrjabins Sinfonische Dichtung „Promethée. Le poéme du feu“ (Prometheus, die Dichtung vom Feuer) und die Serenade op. 2 des polnischen Komponisten Mieczyscaw Karcowicz auf dem Programm.

Das Russian National Orchestra wurde 1990 von Mikhail Pletnev gegründet. Bereits im darauffolgenden Jahr stellte das britische Musikmagazin „Gramophone“ fest: „Beeindruckend – ist es möglich, dass gewöhnliche Sterbliche so spielen können?“ Seitdem sorgt das Orchester international regelmäßig für begeisternde Auftritte. Auch in der Philharmonie Essen konnte sich das Publikum in den vergangenen Jahren schon von dem einzigartigen Klang überzeugen. Erfolgreich ist das Russian National Orchestra auch auf Tonträgern: Die Aufnahme von Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 unter der Leitung von Paavo Järvi wurde 2015 ausgezeichnet und für den Grammy Award 2016 nominiert.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge