Essen, Philharmonie Essen, Matthias Goerne - Schuberts Winterreise, 10.03.2019

Essen, Philharmonie Essen, Matthias Goerne - Schuberts Winterreise, 10.03.2019
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Matthias Goerne © Caroline Bon
Philharmonie Essen / Matthias Goerne © Caroline Bon

Matthias Goerne singt Schuberts „Winterreise“ Pianist Leif Ove Andsnes begleitet ihn am Sonntag, 10. März 2019, um 17 Uhr

„Die Winterreise“ ist der Höhepunkt in Franz Schuberts Liedschaffen und Gipfel romantischer Liedkunst. Der Bariton Matthias Goerne und der Pianist Leif Ove Andsnes interpretieren den 24-teiligen Zyklus am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr in der Philharmonie Essen. Goerne zählt zu den vielseitigsten Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit. Auf den großen Opernbühnen der Welt ist er mit Partien wie Wolfram („Tannhäuser“), Amfortas („Parsifal“), Orest („Elektra“) und Wozzeck zu erleben. In dieser Spielzeit ist er Artist in Residence des New York Philharmonic. Von Anfang an galt Goernes große Leidenschaft dem Liedgesang. Immer wieder widmet er sich dabei dem einzigartigen Schaffen Schuberts. Dessen schmerzdurchtränkte „Winterreise“ lotet der Künstler seit vielen Jahren mit den weltbesten Pianisten aus. Nun begibt er sich in der kristallklaren Begleitung des norwegischen Klaviervirtuosen Leif Ove Andsnes auf die Reise durch das Psychogramm von Schuberts Meisterwerk. Die Enttäuschung über eine verratene Liebe ist dabei nur der Ausgangspunkt jener mitunter trotzigen Wanderung weg von den Menschen, die den Tod zwar sucht, am Ende aber nichts als die Leere findet.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs