Essen, Philharmonie Essen, Serse - Georg Friedrich Händel, 09.11.2018

Essen, Philharmonie Essen,  Serse - Georg Friedrich Händel, 09.11.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Vivica Genaux © RibaltaLuce Studio
Philharmonie Essen / Vivica Genaux © RibaltaLuce Studio

Serse - Xerxes -  Franco Fagioli und Vivica Genaux

Konzertant -  Freitag, 9. 11. 2018, 20 Uhr - Philharmonie Essen

Mit seinen zahlreichen Opern schuf Georg Friedrich Händel Meisterwerke der Barockmusik. Eine der bedeutendsten und meistgespielten ist Serse (deutsch: Xerxes). In hochkarätiger Besetzung kommt das Bühnenwerk am Freitag, 9. November 2018, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen konzertant zur Aufführung. Zu Gast ist das Ensemble Il Pomo d’Oro unter der Leitung von Maxim Emelyanychev. Die Titelpartie des Serse singt der Countertenor Franco Fagioli. Als dessen Bruder Arsamene ist die Mezzosopranistin Vivica Genaux zu erleben. Die weiteren Partien übernehmen Francesca Aspromonte (Atalanta), Inga Kalna (Romilda), Marianna Pizzolato (Amastre), Biagio Pizzuti (Elviro) und Andreas Wolf (Ariodate). Die Aufführung findet in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln statt.

Philharmonie Essen / Franco Fagioli © gor Studio
Philharmonie Essen / Franco Fagioli © Igor Studio

Uraufgeführt wurde Serse 1738 in London. Im Zentrum steht der Perserkönig Serse. Doch erlebt man ihn weniger als Feldherrn und Staatsmann, sondern mehr von seiner privaten Seite. Er steht im Zentrum einer verzwickten Liebesgeschichte – was Händel dazu veranlasst hat, vom damals üblichen Schema, der „Opera seria“, abzuweichen und eine herrliche Komödie zu komponieren, ein satirisches Werk. Doch wo das Heitere wohnt, ist die Tragik meist nicht weit …

Karten (Einheitspreis: € 33,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub