Essen, Klavierfestival Ruhr 2020, Spielplan neue Termine, Mai 2020

Essen, Klavierfestival Ruhr 2020, Spielplan neue Termine, Mai 2020

Klavierfestival Ruhr 2020

Klavierfestifal 2020 / Denis Kozukhin © Marco Borggreve
Klavierfestifal 2020 / Denis Kozukhin © Marco Borggreve

Corona-Vorbeugung: Klavier-Festival Ruhr verlegt z. Zt. 23 Konzerte

Das Klavier-Festival Ruhr ändert seinen Spielplan und nimmt seinen Spielbetrieb voraussichtlich erst am 18. Mai 2020 auf: Die für die Zeit vom 21. April bis zum 17. Mai geplanten 23 Konzerte sollen nach den Sommerferien bzw. im Herbst nachgeholt werden. Eintrittskarten für die zu verlegenden Konzerte bleiben auch an den neuen Terminen gültig, können aber auch dort, wo sie erworben wurden, zurückgegeben, in einen Gutschein umgetauscht oder ggf. auch gespendet werden.

Für fünf Konzerte stehen bereits Nachholtermine fest: Denis Kozhukhin (ursprünglich am 4. Mai) kommt nun am 21. September ins LWL-Museum für Kunst und Kultur nach Münster. Das Konzert von Víkingur Ólafsson in Mülheim ist vom 7. Mai auf den 28. September verlegt. Mona Asuka und das Goldmund Quartett holen ihr für 26. April im Landschaftspark Nord in Duisburg vorgesehenes Konzert am 30. Oktober nach. Arcadi Volodos (22. April) spielt am 4. November in der Stadthalle Mülheim. Gidon Kremer, Georgijs Osokins und Giedre Dirvanauskaite spielen ihr Programm mit Beethovens Tripelkonzert in Wuppertal nun statt am 23. April am 9. November in der Historischen Stadthalle.

Klavierfestifal 2020 / Arcadi Volodos © Marco Borggreve / Sony Classical
Klavierfestifal 2020 / Arcadi Volodos © Marco Borggreve / Sony Classical

[ Von Arcadi Volodos wurden verschiedene Aufnahmen bei der Sony Classical veröffentlicht ]

Welche behördlichen Auflagen für Konzerte ab dem 18. Mai gelten, lässt sich derzeit noch nicht absehen. Interessenten für Konzerte mit derzeit begrenzter Platzkapazität können sich auf Wartelisten eintragen lassen und werden benachrichtigt, sobald das Klavier-Festival Ruhr für diese Konzerte wieder Karten anbieten kann. Auf der Webseite www.klavierfestival.de informiert das Klavier-Festival Ruhr kontinuierlich über Änderungen und Aktualisierungen.

Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für das vollständig privat finanzierte Festival appelliert Intendant Franz Xaver Ohnesorg an die Kunden des Klavier-Festivals Ruhr: „Wir hoffen, dass uns unsere Konzertbesucher auch an den neuen Konzertterminen die Treue halten. So dieses im Einzelfall zeitlich nicht möglich sein sollte, wären wir natürlich sehr dankbar, wenn unsere Kunden den der Stiftung Klavier-Festival Ruhr zufließenden Netto-Wert der Eintrittskarten in eine steuerbegünstigte Spende umwandeln würden.“ In diesem Fall bittet das Klavier-Festival Ruhr um eine Mail an spende@klavierfestival.de mit den Angaben zu den Konzertkarten, die in eine Spende umgewandelt werden soll.

Kartenbestellungen sind weiterhin möglich unter der Hotline (0221) 280 220 oder platzgenau im Internet (www.klavierfestival.de).

---| Pressemeldung Klavierfestival Ruhr |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs