Essen, Essener Philharmoniker, Weihnachtliches Kammerkonzert - Livestream, 20.12.2020

Essen, Essener Philharmoniker, Weihnachtliches Kammerkonzert - Livestream, 20.12.2020
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein
Philharmonie Essen © Bernadette Grimmenstein

Weihnachtliches Kammerkonzert - Christmas Brass

 Essener Philharmoniker

Blechbläserquintett - am Sonntag, 20. Dezember 11 Uhr per Stream

Zum Abschluss des Konzertjahres 2020 laden die Essener Philharmoniker zu einem weihnachtlichen Kammerkonzert ein: Unter dem Titel Christmas Brass ist ein Blechbläser-Quintett der Essener Philharmoniker am Sonntag, 20. Dezember 2020, um 11 Uhr per Stream zu erleben. In dem Konzert, das einige Tage zuvor aufgezeichnet wurde, präsentieren Clemens Stahmer-Ilgner (Trompete), der auch die Moderation übernimmt, sowie Thomas Meise (Trompete), Klaus Gößmann (Horn), Andreas Hebeler (Posaune) und Alexander Kritikos (Tuba) sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen für diese Formation. Im Mittelpunkt steht das Quintett Nr. 1 von Victor Ewald (1860-1935). Der russische Komponist, der eigentlich Ingenieur war und neben Cello auch Tuba spielte, schrieb Kammermusikwerke, für die er zahlreiche Preise gewann. Außerdem zur Aufführung kommen Johann Sebastian Bachs d-Moll-Konzert BWV 596 (bearbeitet von David Baldwin), Malcolm Arnolds

Quintett Nr. 1 für Blechbläser, op. 73, Pjotr I. Tschaikowskis Miniaturen aus der Nussknacker-Suite, op. 71a (bearbeitet von Hans Zellner) sowie ein Weihnachtslieder-Medley von Ingo Luis.

 Blechbläser der Essener Philharmoniker: "Christmas Brass" youtube Livestream Philharmonie Essen [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ]

Das Konzert wird kostenlos auf dem YouTube-Kanal der Philharmonie Essen unter www.youtube.com/PhilharmonieEssen_TUP übertragen und ist zudem über die Website der Essener Philharmoniker erreichbar. Im Anschluss steht das Video noch bis zum 10. Januar zur Verfügung.

---| Pressemeldung Essener Philharmoniker |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs