Essen, Essener Philharmoniker, Open-Air-Konzert - Grugapark, 29.06.2019

Essen, Essener Philharmoniker, Open-Air-Konzert - Grugapark, 29.06.2019
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Essener Philharmoniker /Open-Air-Konzert im Grugapark 2018 © Volker Wiciok
Essener Philharmoniker /Open-Air-Konzert im Grugapark 2018 © Volker Wiciok

Grugapark  -  Open-Air-Konzert der Essener Philharmoniker

 Tschaikowski, Strauß, Bernstein, Beatles 

Samstag 29. Juni 2019, 20 Uhr

Auch in dieser Spielzeit präsentieren die Essener Philharmoniker einen sommerlichen Höhepunkt mit dem Open-Air-Konzert im Essener Grugapark: Am Samstag, 29. Juni 2019, um 20 Uhr ist das Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Tomás Netopil erneut im überdachten Musikpavillon zu Gast. Mit diesem Konzert gratuliert das Orchester gleichzeitig zum 90-jährigen Jubiläum des Grugaparks, der genau am 29. Juni 1929 eröffnet wurde. Das Publikum wird dabei begleitet auf eine musikalische Reise, die von bekannten Opernmelodien über populäre Orchesterstücke bis hin zu einem Ausflug in die Rock- und Popmusik führt. Auf dem Programm stehen unter anderem Bedrich Smetanas Tanz der Komödianten aus Die verkaufte Braut, Pjotr I. Tschaikowskis Polonaise aus Eugen Onegin, Johannes Brahms’ Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll, Leonard Bernsteins Ouvertüre zu „Candide“ und Johann Strauß’ Frühlingsstimmen-Walzer. Die großen Hits Smoke on the Water von Deep Purple und Yesterday von den Beatles erklingen in spannenden Bearbeitungen für vier Celli. Einen besonderen Akzent setzt schließlich die junge Geigerin Maria Milstein, die Camille Saint-SaënsHavanaise und Maurice Ravels Tzigane interpretiert. Die Russin gewann 2013 den renommierten ARD-Musikwettbewerb und wurde 2018 mit dem holländischen Musikpreis ausgezeichnet.

Essener Philharmoniker / Maria Milstein © Marco Borggreve
Essener Philharmoniker / Maria Milstein © Marco Borggreve

---| Pressemeldung Essener Philharmoniker |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge