Essen, Aalto Theater, Eine Nacht in Venedig - Johann Strauss, 14.09.2018

Essen, Aalto Theater, Eine Nacht in Venedig - Johann Strauss, 14.09.2018
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto Theater Essen / Eine Nacht in Venedig © Jörg Landsberg
Aalto Theater Essen / Eine Nacht in Venedig © Jörg Landsberg

Eine Nacht in Venedig - Johann Strauss

IOCO ist dabei - 14.9.2018 - Spielzeitstart am Aalto-Theater

Die Premiere von Johann Strauß‘ Eine Nacht in Venedig sorgte am Aalto-Musiktheater für ein heiteres Ende der zurückliegenden Spielzeit. Ebenso humorvoll geht es nun weiter, wenn die unterhaltsame Operette auch die neue Saison 2018/2019 einläutet. Der Wiederaufnahme am 14. September 2018, um 19:30 Uhr folgen sechs weitere Vorstellungen – die letzte am Silvesterabend. Regie in dieser beliebten Verwechslungskomödie, die zur Karnevalszeit in der Lagunenstadt spielt, führt Bruno Klimek. Die musikalische Leitung hat Johannes Witt, 2. Kapellmeister am Aalto-Theater. Als Herzog von Urbino ist erneut Ensemblemitglied Dmitry Ivanchey zu erleben. Die Rolle der Fischhändlerin Annina übernimmt Tamara Banješevic: Die aus Serbien stammende Sopranistin stellt sich damit als neues Mitglied des Aalto-Ensembles dem Essener Publikum vor.

youtube Trailer des Aalto-Theaters - Eine Nacht in Venedig (eingebettet mit erweitertem Datenschutz)

Als einzige Premiere des großen Walzerkönigs Johann Strauß kam die Nacht in Venedig in Berlin heraus und sorgte dort für Ärger – vielleicht, weil sie zu frivol für die preußische Hauptstadt war … Es herrscht Karneval in der legendären Lagunenstadt. Alle Menschen sind für einen Augenblick gleich: Adelige und Bürgerliche, Reiche und Arme, Makkaroni-Koch und Senator. Und jeder will etwas von jedem. Im besonderen Zentrum des Interesses steht jedoch wieder einmal der Herzog von Urbino, denn ohne sein Maskenfest wäre der Karneval nicht vollkommen. Der berüchtigte Schürzenjäger hat sich auch diesmal ein großes Programm vorgenommen – „treu sein“, das liegt ihm nun einmal nicht. Aber er hat Glück: Alle Frauen wollen von ihm vernascht werden, während deren Männer mit nur mäßigem Erfolg versuchen, genau jenes zu verhindern. Viele Intrigen müssen scheitern und viele Masken müssen gelüftet werden, bis sich schließlich die richtigen Paare finden – natürlich nicht, ohne sich vorher mit den falschen Partnern ausgelassen amüsiert zu haben … Den Durchbruch erlebte die Operette schließlich 1923 in Wien, als kein Geringerer als Erich Wolfgang Korngold sich ihrer annahm.

Karten (€ 11,00 – 55,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge