Essen, Aalto Theater, Tat Ort Aalto - Rita - Gaetano Donizetti, 12.05.2019

Essen, Aalto Theater, Tat Ort Aalto - Rita - Gaetano Donizetti, 12.05.2019
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto Theater Essen / Rita - Probenfoto mit Martijn Cornet, Maria de Mar Humanes und Albrecht Kludszuweit © TUP
Aalto Theater Essen / Rita - Probenfoto mit Martijn Cornet, Maria de Mar Humanes und Albrecht Kludszuweit © TUP

Nächster „Tat Ort Aalto“ -  Donizettis Oper

Rita

Sonntag, 12. Mai 2019, 21 Uhr  -  Bühne des Aalto-Theaters

Die Essener Opernbühne wird wieder zum Tat Ort Aalto: Der nächste Abend der Reihe am Sonntag, 12. Mai 2019, um 21 Uhr im Aalto-Theater ist unter dem Titel

Rita

an Gaetano Donizettis gleichnamige Oper angelehnt.

Im Bühnenbild der zuvor gezeigten Oper Otello darf das Publikum diesmal in

Ritas Restaurant

Platz nehmen. Doch es gilt: Betreten auf eigene Gefahr! Denn möglicherweise wird man während des Gaumenschmauses auch Zeuge eines handfesten Streits zwischen der kapriziösen Gastwirtin und ihrem zweiten Mann Beppe, der komplett unter ihrer Fuchtel steht. Pikant wird die Situation schließlich, als

Ritas

verschollener erster Ehemann Gasparo wieder zurückkehrt und sie nun vor dem Gesetz gleich mit zwei Männern verheiratet ist … Doch da wir uns in einer komischen Oper befinden, lässt die vergnügliche Auflösung nicht allzu lange auf sich warten! Das alles ist garniert mit Donizettis herrlichen Belcanto-Melodien (gesungen von Maria del Mar Humanes, Martijn Cornet und Albrecht Kludszuweit, begleitet von Oliver Malitius am Klavier), gewürzt mit einer nicht zu kleinen Prise Humor und verfeinert durch die augenzwinkernde Regie von Marijke Malitius.---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs