Essen, Aalto Theater, Losing it - Ballett - Uraufführung, 27.01.2019

Essen, Aalto Theater, Losing it - Ballett - Uraufführung, 27.01.2019
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Tat Ort Aalto - Bringt Ballett auf die Bühne

Uraufführung Sonntag, 27. Januar 2019, 21 Uhr

Losing it:  Aalto-Tenor Jeffrey Dowd schrieb die Musik; Choreografie von Aalto-Tänzerin Julia Schalitz

Aalto Theater Essen / Julia Schalitz und Boris Randzio © Simon Niebel
Aalto Theater Essen / Julia Schalitz und Boris Randzio © Simon Niebel

Die Essener Opernbühne wird wieder zum Tat Ort Aalto: Beim nächsten Abend der Reihe am Sonntag, 27. Januar 2019, 21 Uhr darf man auf eine außergewöhnliche Ballett-Uraufführung gespannt sein: Losing it ist der Titel des Tanzabends, für den Jeffrey Dowd, Tenor am Aalto-Theater, die Musik komponierte. Die Choreografie stammt von Julia Schalitz, Tänzerin am Aalto Ballett Essen. Das Stück erzählt von den Höhen und Tiefen einer romantischen Liebesbeziehung. Mann liebt Frau, Frau liebt Mann – so weit, so gut. Doch gerade, wenn das Leben einfach perfekt sein könnte, kommt bekanntlich alles anders …

Aalto Theater Essen / Julia Schalitz © Volker Wiciok
Aalto Theater Essen / Julia Schalitz © Volker Wiciok

Mitwirkende auf der Bühne des Aalto-Theaters sind neben den beiden Schöpfern des Abends die Aalto-Mezzosopranistin Liliana de Sousa sowie die Tänzerinnen und Tänzer Vivian de Britto Schiller, Jelena Grjasnowa, Yehor Hordiyenko, Sofia Klein Herrero und Boris Randzio. Die Musik besteht aus einem breit gefächerten Spektrum: Zum einen erklingen elektronische Elemente, zum anderen werden Songs im Stil von Latin und Bossa Nova bis zu Jazz und Poplive interpretiert. Wie immer in der Reihe Tat Ort Aalto nimmt auch das Publikum selbst auf der Bühne Platz. Die Aufführung findet im Bühnenbild der zuvor präsentierten Opernvorstellung Salome statt.

Aalto Theater Essen / Tanzszene mit Julia Schalitz und Boris Randzio © Sofia Klein Herrero
Aalto Theater Essen / Tanzszene mit Julia Schalitz und Boris Randzio © Sofia Klein Herrero
Aalto Theater Essen / Jeffrey Dowd © Saad Hamza
Aalto Theater Essen / Jeffrey Dowd © Saad Hamza

Jeffrey Dowd ist nicht nur der Heldentenor des Aalto-Ensembles, sondern seit vielen Jahren auch als Sänger und Komponist der Veranstaltungsreihe Jazz im Aalto bekannt. Jetzt also präsentiert er sein erstes abendfüllendes Werk. Julia Schalitz ist seit der Spielzeit 2013/2014 Tänzerin im Aalto Ballett Essen und hat sich in der Reihe „PTAH“ im Grillo-Theater bereits als vielversprechende Choreografin vorgestellt. Beide haben sie schon jeweils einen Tat Ort Aalto gestaltet – nun haben sie sich erstmals zusammengetan, um die Uraufführung des Balletts Losing it auf die Bühne zu bringen.

Karten (Einheitspreis: € 16,00/ermäßigt € 12,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs