Essen, Aalto Musiktheater, Norma von Vincenzo Bellini, ab 19.01.2018

Essen, Aalto Musiktheater, Norma von Vincenzo Bellini, ab 19.01.2018
logo_aalto_musiktheater

Aalto Musiktheater Essen

Aalto Theater Essen / Norma - Katia Pellegrino als Norma © Matthias Jung
Aalto Theater Essen / Norma - Katia Pellegrino als Norma © Matthias Jung

Wiederaufnahme von Bellinis Oper Norma

Vorstellungen am 19. und 28. Januar, 17. Februar und 2. März 2018

Mit Norma gelang Vincenzo Bellini die Vollendung der Belcanto-Oper: das perfekte Zusammenspiel von virtuoser Gesangskunst, melodischer Erfindungskraft und dramatischer Handlung. Nun kehrt die Perle des italienischen Opernrepertoires auf den Spielplan des Aalto-Musiktheaters zurück. Nach der Wiederaufnahme am Freitag, 19. Januar 2018, um 19:30 Uhr folgen drei weitere Vorstellungen am 28. Januar, 17. Februar und 2. März.

In der Titelpartie konnte Katia Pellegrino schon in der vergangenen Premierensaison glänzen, jetzt ist die Sopranistin erneut als Norma zu erleben. Die weiteren Partien übernehmen Gianluca Terranova (Pollione), Karin Strobos (Adalgisa), Tijl Faveyts (Oroveso), Liliana de Sousa (Clotilda) und Albrecht Kludszuweit (Flavio). Die Inszenierung stammt von Tobias Hoheisel und Imogen Kogge. Die musikalische Leitung hat Friedrich Haider, Erster Gastdirigent am Aalto-Musiktheater.

Der Stoff von Bellinis Norma geht auf die gleichnamige Tragödie des französischen Autors Alexandre Soumet zurück: Das von den Römern besetzte Gallien bereitet sich auf einen Vergeltungsschlag vor und wartet auf ein göttliches Zeichen. Die Druidin und Oberpriesterin Norma befindet sich in einem Zwiespalt. Sie, die an ein Keuschheitsgelübde gebunden ist, führt ein geheimes Doppelleben: Norma hat mit dem Römer Pollione zwei Kinder, die sie vor der Welt versteckt hält. Pollione aber hat sich bereits von ihr abgewandt und sich in die junge Novizin Adalgisa verliebt. Einer antiken Heldin gleich sinnt Norma auf Rache.

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs