Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme: MADAMA BUTTERFLY, 05.09.2015

Essen,  Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme: MADAMA BUTTERFLY, 05.09.2015
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater-Essen © IOCO
Aalto-Theater-Essen © IOCO

Madama Butterfly  auf   Aalto-Spielplan

Wiederaufnahme am Samstag, 5. September 2015, um 18 Uhr. Zwei weitere Vorstellungen.

Als Rusalka wurde sie in der vergangenen Spielzeit gefeiert, jetzt kann Sandra Janusait am Aalto-Theater in einer weiteren berühmten Rolle glänzen: In Giacomo Puccinis Madama Butterfly singt die Sopranistin die Cio-Cio-San. Die Wiederaufnahme findet am Samstag, 5. September 2015, um 18 Uhr statt. In der Inszenierung von Tilman Knabe sind Mikael Babajanyan (5., 19.9.) und Heiko Trinsinger (17.10.) als Sharpless zu erleben, die Partie des Pinkerton übernimmt Alexey Sayapin. Die musikalische Leitung hat Matthew Halls, der am Aalto-Theater bereits in Händels Ariodante am Pult der Essener Philharmoniker stand. Internationale Engagements führten den Engländer bislang unter anderem zum Cleveland Orchestra, zum Mozarteum Orchester Salzburg und zum Toronto Symphony Orchestra.

Schon bevor er seine Tosca 1899 vollendet hatte, suchte Giacomo Puccini nach einem Libretto für die folgende Oper – ohne brauchbares Resultat, wie so oft in seinem Leben. Als er aber 1900 in London weilte, schickte man ihn schnurstracks ins Duke of York’s Theatre, wo ein Schauspiel des amerikanischen Autors David Belasco gegeben wurde: Madame Butterfly. Obwohl der Komponist kein Wort Englisch verstand, war ihm schlagartig klar: Diese „Tragödie einer Japanerin“ würde seine nächste Oper. 1904 kam Madama Butterfly an der Mailänder Scala heraus und trat einen bis heute andauernden Siegeszug an.

Wiederaufnahme Samstag, 5. September 2015, 18:00 Uhr, Weitere Vorstellungen 19. September; 17. Oktober 2015

---| Pressemeldung Aalto Theater Essen |---

Read more

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Hamburg, Staatsoper, "PIQUE DAME", Tschaikowsky, 3. Mai 2025

Peter Tschaikowskys (1840-1893) Oper „Pique Dame“ ist eine faszinierende und tiefgründige musikalische Adaption des gleichnamigen Romans von Alexander Puschkin. Ein beispielhaftes Werk russischer Opernkunst, welches durch seine musikalische Schönheit und seine intensiven Charakterstudien besticht. „Pique Dame“ zählt neben seinem „Eugen Onegin“ und seinen Balletten „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ zu den

By Wolfgang Schmitt